Rolf Werner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Verleihung am=“ durch „|VerleihungAm=“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
 
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Stadtrat
 
|Funktion=Stadtrat
|Funktion von=1977/01/01
+
|FunktionVon=1977/01/01
|Funktion bis=2008
+
|FunktionBis=2008
|Funktion Bemerkung=Nachrücker für Schwiedersky
+
|FunktionBemerkung=Nachrücker für Schwiedersky
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Goldenes Kleeblatt
 
|Auszeichnung=Goldenes Kleeblatt
|Verleihung am=2008
+
|VerleihungAm=2008
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
Zeile 59: Zeile 59:
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
* Fürther CSU ehrt Rolf Werner für 50 Jahre Mitgliedschaft - [http://www.csu-fuerth.de/de-DE,390,1796,1,0.aspx im Internet]
+
* Fürther CSU ehrt Rolf Werner für 50 Jahre Mitgliedschaft - [http://www.csu-fuerth.de/de-DE,390,1796,1,0.aspx online]
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 01:46 Uhr

Rolf Werner (geb. 23. Juni 1939 in Fürth, gest. 17. August 2013 in Fürth) war Mitglied der CSU-Stadtratsfraktion und von Beruf Postbeamter und Stadtrat. Rolf Werner war verheiratet und wohnte in Burgfarrnbach. Er kam am 1. Januar 1977 für den verstorbenen Schiedersky in den Stadtrat und war bis 2008 für die CSU im Stadtrat und galt als ausgewiesener Haushaltsexperte. Neben Hans Moreth und Ferdinand Metz war Werner einer der dienstältesten Stadträte in Fürth.

Ämter und Ehrungen[Bearbeiten]

  • Mitglied des Stadtrates von 1976 bis 2008 (Werner trat 2008 zurück, um Jüngeren Platz zu machen)
  • seit 2008 Träger des Goldenen Kleeblatts der Stadt Fürth
  • seit 1980 Mitglied des Beirat des Diakonischen Werkes, seit 1998 Stellv. Vorsitzender, nach der Umwandlung der Vorstandsstruktur zweiter Vorsitzender des Verwaltungsrates
  • Vorstandsmitglied der Bau- und Siedlungsgenossenschaft "Volkswohl" eG
  • Träger der Bronzenen Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung
  • langjähriges Mitglied im Verwaltungsrat Klinikum Fürth bzw. Krankenhausausschuss
  • Stellv. Fraktionsvorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion
  • Pflegschaft für das Stadttheater
  • 50 Jahre Mitgliedschaft in der CSU
Rolf Werner 1984 im Wahlkampf

Darüber hinaus engagierte sich Rolf Werner u. a. für folgende Themen/Sachgebiete: Bürgerverein Burgfarrnbach e. V., Aus- und Umbau des Klinikums Fürth, Errichtung des Jüdischen Museums Franken, Errichtung der Kunstgalerie Fürth, Musikschule, Einführung eines Kurzstreckentarifes im Stadtgebiet beim ÖPNV, Übernahme des Kasernengeländes in der Südstadt durch die WBG Fürth, Ansiedlung des Fraunhofer-Instituts im ehem. Grundig-Areal, Bau des neuen Sofienheimes und Renovierung des Gustav-Adolf-Heims in Zirndorf.

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

  • Volker Dittmar: Namen im Gespräch, CSU trauert um ihren Finanzexperten Rolf Werner. In: Fürther Nachrichten vom 21. August 2013
  • Jörn Künne: Abschied von Rolf Werner - Seine Stimme fehlt. In: Jahresbericht 2013, Hrsg. Diakonisches Werk Fürth 2014, S. 3

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  • Fürther CSU ehrt Rolf Werner für 50 Jahre Mitgliedschaft - online

Bilder[Bearbeiten]


Referenzen[Bearbeiten]