Mathildenstraße 41: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bauherr erg.)
K
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Architekt=Hans Horneber
 
|Architekt=Hans Horneber
|lat=49.475587
+
|Bauherr=Hans Horneber
|lon=10.981874
 
 
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
|lat=49.475587
 +
|lon=10.981874
 
}}
 
}}
 
Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, abgeschrägter Ecke und Dachgauben, [[Neurenaissance]], von [[Hans Horneber]], [[1890]]; bauliche Gruppe mit [[Mathildenstraße 37]] und [[Mathildenstraße 39]].
 
Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, abgeschrägter Ecke und Dachgauben, [[Neurenaissance]], von [[Hans Horneber]], [[1890]]; bauliche Gruppe mit [[Mathildenstraße 37]] und [[Mathildenstraße 39]].

Aktuelle Version vom 30. Januar 2024, 18:18 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, abgeschrägter Ecke und Dachgauben, Neurenaissance, von Hans Horneber, 1890; bauliche Gruppe mit Mathildenstraße 37 und Mathildenstraße 39.

Bauherr war der Baumeister Hans Horneber, der das Mietshaus nach eigenen Plänen errichtete.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 280/281


Bilder[Bearbeiten]