Wegerle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Archiv Doc Bendit“ durch „Archiv FürthWiki e. V.“)
Zeile 27: Zeile 27:
  
 
==Trivia==
 
==Trivia==
Im Gastraum hing über lange Jahre ein prachtvoller Venezianerschrank aus der Spiegelfabrik [[Hofspiegelfabrik N. Wiederer & Co.|Wiederer & Co.]] welche sich früher gegenüber der Gaststätte an der Leyher Straße befand.<ref>Zeitzeugenbericht, Archiv [[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]], Aktennr. '8'</ref>
+
Im Gastraum hing über lange Jahre ein prachtvoller Venezianerschrank aus der Spiegelfabrik [[Hofspiegelfabrik N. Wiederer & Co.|Wiederer & Co.]] welche sich früher gegenüber der Gaststätte an der Leyher Straße befand.<ref>Zeitzeugenbericht, [[FürthWiki e. V.#Archiv FürthWiki e. V.|Archiv FürthWiki e. V.]], Aktennr. '8'</ref>
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  

Version vom 8. Mai 2014, 13:13 Uhr

Ehemalige Gaststätte "Wegerle"
Wegerle
Adresse: Leyher Straße 12
Eröffnung:
Abbruch:
Daten
Biere: Zirndorfer

Patrizier Bräu

Spezialitäten:
Küche:
Plätze:
Besonderheit:

Die Gaststätte "Wegerle" befand sich in der Fürther Südstadt in der Leyher Straße 12. Benannt nach den ehemaligen Besitzern. Nach Schließung und Umbau unter dem Namen "Zur Hölle" im Jahr 2009 wiedereröffnet.

Trivia

Im Gastraum hing über lange Jahre ein prachtvoller Venezianerschrank aus der Spiegelfabrik Wiederer & Co. welche sich früher gegenüber der Gaststätte an der Leyher Straße befand.[1]

Einzelnachweise

  1. Zeitzeugenbericht, Archiv FürthWiki e. V., Aktennr. '8'