Änderungen

aktuell umstritten
Zeile 22: Zeile 22:     
Berlin erhöhte [[1912]] zum Andenken an seine im Jahr zuvor verstorbene Mutter, [[Pauline Berlin]], die Wilhelm Berlin'sche Stiftung mit der Bedingung, dass sie nunmehr den Namen „Wilhelm und Pauline Berlin'sche Stiftung“ erhielt. Er war Großkaufmann und hatte sein Stadthaus in der [[Hornschuchpromenade 7]]. Zudem besaß er auch einen Sommersitz in der [[Bismarckstraße 21]].
 
Berlin erhöhte [[1912]] zum Andenken an seine im Jahr zuvor verstorbene Mutter, [[Pauline Berlin]], die Wilhelm Berlin'sche Stiftung mit der Bedingung, dass sie nunmehr den Namen „Wilhelm und Pauline Berlin'sche Stiftung“ erhielt. Er war Großkaufmann und hatte sein Stadthaus in der [[Hornschuchpromenade 7]]. Zudem besaß er auch einen Sommersitz in der [[Bismarckstraße 21]].
  −
Zu Ehren der Familie wurde 1925 die [[Berlinstraße]] gewidmet.
      
Josef Berlin hatte mit seiner Frau Gertrud - genannt Trude - Straus (geb. 26. Juli 1885 in Cannstadt) drei Kinder:
 
Josef Berlin hatte mit seiner Frau Gertrud - genannt Trude - Straus (geb. 26. Juli 1885 in Cannstadt) drei Kinder: