Limoges- und Limousinhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Lokalpresse“ durch „Lokalberichterstattung“)
Zeile 11: Zeile 11:
 
* Lim-Haus [[http://www.fuerth.de/Home/Leben-in-Fuerth/Lim-Haus.aspx auf fuerth.de]]
 
* Lim-Haus [[http://www.fuerth.de/Home/Leben-in-Fuerth/Lim-Haus.aspx auf fuerth.de]]
  
==Lokalpresse==
+
==Lokalberichterstattung==
  
 
* Thomas Scherer: ''Beste Laune bei deutsch-französischer Party''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 25. Januar 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1160696&kat=12 FN]
 
* Thomas Scherer: ''Beste Laune bei deutsch-französischer Party''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 25. Januar 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1160696&kat=12 FN]

Version vom 9. Mai 2014, 09:52 Uhr

Das Logo des Limoges- und Limousinhauses.
Das Limoges- und Limousinhaus

Das Limoges- und Limousinhaus ("Limoges- und Limousin-Haus Fürth"/ "Maison de Limoges et du Limousin Fürth", kurz: Lim) in der Gustavstraße 31, Ecke Waagplatz ist seit 2003 der Treffpunkt der Partnerstadt Limoges.

Es hat auch ein eigenes Bistro.

Weblink

Lokalberichterstattung

  • Thomas Scherer: Beste Laune bei deutsch-französischer Party. In: Fürther Nachrichten vom 25. Januar 2010 - FN

Siehe auch