Schwabacher Straße 101: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
 
Zeile 17: Zeile 17:
  
 
Bauherr als auch Planfertiger war Maurermeister Wilhelm Horneber. Im Hofgebäude wurde eine Werkstatt für Blechspielwaren eingerichtet.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 374</ref>
 
Bauherr als auch Planfertiger war Maurermeister Wilhelm Horneber. Im Hofgebäude wurde eine Werkstatt für Blechspielwaren eingerichtet.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 374</ref>
 
+
==Siehe auch==
 +
* [[Leyher Landgraben]]
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />

Aktuelle Version vom 18. Mai 2024, 16:25 Uhr

Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, Gurtgesimsen, rustiziertem Erdgeschoss und Mittelerker, Neurenaissance, von Wilhelm Horneber, 1900-05; Rückgebäude, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Mansarddach, gleichzeitig; Rückgebäude, zweigeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Schwabacher Straße 99 und 103.

Bauherr als auch Planfertiger war Maurermeister Wilhelm Horneber. Im Hofgebäude wurde eine Werkstatt für Blechspielwaren eingerichtet.[1]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 374

Bilder[Bearbeiten]