Änderungen

36 Bytes entfernt ,  16:53, 21. Okt. 2014
Zeile 2: Zeile 2:     
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Schramm wurde in Kulmbach geboren und wuchs in der Fränkischen Schweiz sowie in Bayreuth auf. Nach dem Abitur [[1995]] am Graf-Münster Gymnasium in Bayreuth absolvierte er seine Wehrdienstzeit als Zivildienstleistender in einem Behindertenwohnheim in Bayreuth-Laineck. Ab Oktober [[1996]] studierte er an der Humboldt Universität zu Berlin, im englischen Coventry und an der Universität Bayreuth Neueste Geschichte, Bayerische und Fränkische Landesgeschichte sowie Soziologie. Er erhielt das Erasmus-Stipendiat des DAAD für den Auslandsaufenthalt. Im Juli [[2002]] schloss Schramm sein Studium zum Magister Artium ab. Im Anschluss promvierte er bei Prof. Dr. Hermann Hiery von Oktober [[2002]] bis Februar [[2006]] als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität in Bayreuth über "''Das Deutschlandbild in der britischen Presse von 1912 bis 1919''". Während der Promotion erhielt er ein Stipendium des Dt. Historischen Instituts London für einen viermonatigen Forschungsaufenthalt in Großbritannien.  
+
Schramm wurde in Kulmbach geboren und wuchs in der Fränkischen Schweiz sowie in Bayreuth auf. Nach dem Abitur [[1995]] am Graf-Münster Gymnasium in Bayreuth absolvierte er seinen Zivildienst in einem Behindertenwohnheim in Bayreuth. Ab Oktober [[1996]] studierte er an der Humboldt Universität zu Berlin, im englischen Coventry und an der Universität Bayreuth Neueste Geschichte, Bayerische und Fränkische Landesgeschichte sowie Soziologie. Er erhielt das Erasmus-Stipendiat des DAAD für den Auslandsaufenthalt. Im Juli [[2002]] schloss Schramm sein Studium zum Magister Artium ab. Im Anschluss promvierte er bei Prof. Dr. Hermann Hiery von Oktober [[2002]] bis Februar [[2006]] als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität in Bayreuth über "''Das Deutschlandbild in der britischen Presse von 1912 bis 1919''". Während der Promotion erhielt er ein Stipendium des Dt. Historischen Instituts London für einen viermonatigen Forschungsaufenthalt in Großbritannien.  
    
Am [[10. Dezember]] [[2008]] legte Schramm nach zweijährigem Referendariat das Staatsexamen für den Höheren Archivdienst an der Bayerischen Archivschule in München ab. In den folgenden Jahren war er als Archivassessor im Staatsarchiv Bamberg beschäftigt. Im Rennen um die Nachfolge der Fürther Stadtarchivarin [[Sabine Brenner-Wilczek]] setzte Schramm sich gegen 60 Mitbewerber durch und trat die Stelle in Fürth zum [[1. Juli]] [[2010]] an.
 
Am [[10. Dezember]] [[2008]] legte Schramm nach zweijährigem Referendariat das Staatsexamen für den Höheren Archivdienst an der Bayerischen Archivschule in München ab. In den folgenden Jahren war er als Archivassessor im Staatsarchiv Bamberg beschäftigt. Im Rennen um die Nachfolge der Fürther Stadtarchivarin [[Sabine Brenner-Wilczek]] setzte Schramm sich gegen 60 Mitbewerber durch und trat die Stelle in Fürth zum [[1. Juli]] [[2010]] an.
153

Bearbeitungen