Sitten und Gebräuche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Ley, Walter“ durch „Walter Ley“)
Zeile 4: Zeile 4:
 
* [[Erntedankfestzug]]
 
* [[Erntedankfestzug]]
 
* [[Poculator]]
 
* [[Poculator]]
*
+
* [[Ausstuerungs-Anstalt]]
 
*
 
*
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
  
* ''Aussteuerungs-Anstalt''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 30
 
 
* ''Brauchtum''. In: Adolf Schwammberger: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 67
 
* ''Brauchtum''. In: Adolf Schwammberger: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 67
 
* ''Hochzeitslader''. In: Adolf Schwammberger: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 177
 
* ''Hochzeitslader''. In: Adolf Schwammberger: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 177

Version vom 21. Januar 2015, 10:45 Uhr

Fürther Sitten und Gebräuche - ein Überblick.

Literatur

  • Brauchtum. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 67
  • Hochzeitslader. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 177
  • Manfred Mümmler: Fränkisches Brauchtum zur Advents- und Weihnachtszeit. In: Fürther Heimatblätter, 1983/4, S.105 - 112
  • Manfred Niepelt: Fürther Hochzeitwirte. In: Fürther Heimatblätter, 1995/4, S.116 - 124
  • Walter Ley: Der letzte Fürther Hochzeitbitter. In: Fürther Heimatblätter, 1996/2, S.55 - 57
  • Walter Ley: Tanzstunden anno 1855. In: Fürther Heimatblätter, 1996/3, S.82 - 86
  • Manfred Niepelt: Der Kirchweihbaum. In: Fürther Heimatblätter, 1988/3, S.69 - 77

Siehe auch

  • [[::Kategorie:Brauchtum|Brauchtum (Literatur)]]
  • [[::Kategorie:Mundart|Mundart]]
  • Fürther Sprache