Rosenstraße 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bot-Import Denkmalliste durch Red Rooster.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Rosenstraße  
+
|Straße=Rosenstraße
 
|Hausnummer=3
 
|Hausnummer=3
 
|Objekt=Wohnhaus
 
|Objekt=Wohnhaus
 
|Akten-Nr.=D-5-63-000-1132
 
|Akten-Nr.=D-5-63-000-1132
 +
|Baujahr=1853
 +
|Baustil=Klassizismus
 +
|Architekt=Johann Andreas Korn
 
|lat=49.475788
 
|lat=49.475788
 
|lon=10.987815
 
|lon=10.987815
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
}}
 
}}
Dreigeschossiger traufseitiger Sandsteinbau mit Satteldach, Sohlbankgesimsen, Lisenen und Rundbogenfries an der Traufe, spätklassizistisch, von Johann Andreas Korn, 1853; Rückgebäude, ehemalige Glasfabrik, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; ehemalige Glasfabrik im zweiten Innenhof, zweigeschossiger, zweiflügeliger Sandsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; Lager- oder Werkstattgebäude im zweiten Innenhof, erdgeschossiger Sandsteinbau mit Pultdach und Aufzugsgaube, gleichzeitig.
+
Dreigeschossiger traufseitiger Sandsteinbau mit Satteldach, Sohlbankgesimsen, Lisenen und Rundbogenfries an der Traufe, [[Klassizismus|spätklassizistisch]], von [[Johann Andreas Korn]], [[1853]]; Rückgebäude, ehemalige Glasfabrik, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; ehemalige Glasfabrik im zweiten Innenhof, zweigeschossiger, zweiflügeliger Sandsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; Lager- oder Werkstattgebäude im zweiten Innenhof, erdgeschossiger Sandsteinbau mit Pultdach und Aufzugsgaube, gleichzeitig.

Version vom 6. März 2015, 14:10 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger traufseitiger Sandsteinbau mit Satteldach, Sohlbankgesimsen, Lisenen und Rundbogenfries an der Traufe, spätklassizistisch, von Johann Andreas Korn, 1853; Rückgebäude, ehemalige Glasfabrik, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; ehemalige Glasfabrik im zweiten Innenhof, zweigeschossiger, zweiflügeliger Sandsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; Lager- oder Werkstattgebäude im zweiten Innenhof, erdgeschossiger Sandsteinbau mit Pultdach und Aufzugsgaube, gleichzeitig.