Luisenstraße 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kategorie:Hat Freifunk ergänzt)
Zeile 14: Zeile 14:
  
 
Viergeschossiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss sowie Attika und Erker auf Säulen an der abgeschrägten Ecke, [[Neurenaissance]], von [[Georg Müller]], bez. [[1888]], Fassade zur Hornschuchpromenade nach Kriegsschäden vereinfacht wiederhergestellt; bauliche Gruppe mit Luisenstraße 1, Hornschuchpromenade 1 / 2 und Nürnberger Straße 38 / 40 / 42; Teil des [[Ensemble Hornschuchpromenade/Königswarterstraße|Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße]].
 
Viergeschossiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss sowie Attika und Erker auf Säulen an der abgeschrägten Ecke, [[Neurenaissance]], von [[Georg Müller]], bez. [[1888]], Fassade zur Hornschuchpromenade nach Kriegsschäden vereinfacht wiederhergestellt; bauliche Gruppe mit Luisenstraße 1, Hornschuchpromenade 1 / 2 und Nürnberger Straße 38 / 40 / 42; Teil des [[Ensemble Hornschuchpromenade/Königswarterstraße|Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße]].
 
+
==Bilder==
 +
{{Bilder diesen Gebäudes}}
 
[[Kategorie:Hat Freifunk]]
 
[[Kategorie:Hat Freifunk]]

Version vom 11. März 2015, 15:30 Uhr

Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss sowie Attika und Erker auf Säulen an der abgeschrägten Ecke, Neurenaissance, von Georg Müller, bez. 1888, Fassade zur Hornschuchpromenade nach Kriegsschäden vereinfacht wiederhergestellt; bauliche Gruppe mit Luisenstraße 1, Hornschuchpromenade 1 / 2 und Nürnberger Straße 38 / 40 / 42; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße.

Bilder

Vorlage:Bilder diesen Gebäudes