Schillengraben (Gewässer): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kartenausschnitt beigefügt)
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
'''Verlauf:''' Der Schillengraben entsteht westlich von [[Vach]] im Flurgebiet "[[Weiherfeld]]" und mündete ursprünglich in die [[Regnitz]], nachdem er Vach durchquert hatte. Er wird heute in den [[Main-Donau-Kanal]] abgeleitet. In Vach existiert am ehemaligen Grabenverlauf die Straße "[[Schillengraben]]".
 
'''Verlauf:''' Der Schillengraben entsteht westlich von [[Vach]] im Flurgebiet "[[Weiherfeld]]" und mündete ursprünglich in die [[Regnitz]], nachdem er Vach durchquert hatte. Er wird heute in den [[Main-Donau-Kanal]] abgeleitet. In Vach existiert am ehemaligen Grabenverlauf die Straße "[[Schillengraben]]".
  
[[Datei:Karte Bundeswasserstraßen 1 - 10000 - Verkehrskarte, Main-Donau-Kanal (Ausschnitt).png|thumb|1000px|right|Kartenausschnitt Wasserstraßenkarte 1993]]
+
[[Datei:Karte Bundeswasserstraßen 1 - 10000 - Verkehrskarte, Main-Donau-Kanal (Ausschnitt).png|thumb|600px|right|Kartenausschnitt Wasserstraßenkarte 1993]]
  
  

Version vom 16. April 2015, 22:33 Uhr

Der Schillengraben ist ein Entwässerungsgraben bei Flexdorf.

Verlauf: Der Schillengraben entsteht westlich von Vach im Flurgebiet "Weiherfeld" und mündete ursprünglich in die Regnitz, nachdem er Vach durchquert hatte. Er wird heute in den Main-Donau-Kanal abgeleitet. In Vach existiert am ehemaligen Grabenverlauf die Straße "Schillengraben".

Kartenausschnitt Wasserstraßenkarte 1993


Siehe auch