Goethestraße 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] |Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmallis)
K (Textersetzung - „Bilder diesen Gebäudes“ durch „Bilder dieses Gebäudes“)
Zeile 15: Zeile 15:
 
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, [[Neurenaissance]], wohl von [[Ludwig Schmitz]], [[1887]], Umbau zu Wohnhaus von [[Bräutigam und Wiessner]], [[1912]]/13; Rückgebäude, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Ziegelausfachung und Pultdach, wohl um [[1887]]; bauliche Gruppe mit [[Goethestraße]] 4 und Eckhaus [[Nürnberger Straße]] 27.
 
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, [[Neurenaissance]], wohl von [[Ludwig Schmitz]], [[1887]], Umbau zu Wohnhaus von [[Bräutigam und Wiessner]], [[1912]]/13; Rückgebäude, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Ziegelausfachung und Pultdach, wohl um [[1887]]; bauliche Gruppe mit [[Goethestraße]] 4 und Eckhaus [[Nürnberger Straße]] 27.
 
==Bilder==
 
==Bilder==
{{Bilder diesen Gebäudes}}
+
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 11. Oktober 2015, 20:31 Uhr

Die Karte wird geladen …
Objekt
Ehemaliges Geschäftshaus mit Werkstatt und Comptoir
Baujahr
1887
Baustil
Neurenaissance
Architekt
Ludwig Schmitz
Geokoordinate
49° 28' 15.61" N, 10° 59' 51.91" E

Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Neurenaissance, wohl von Ludwig Schmitz, 1887, Umbau zu Wohnhaus von Bräutigam und Wiessner, 1912/13; Rückgebäude, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Ziegelausfachung und Pultdach, wohl um 1887; bauliche Gruppe mit Goethestraße 4 und Eckhaus Nürnberger Straße 27.

Bilder