Markterhebung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Mit der '''Markterhebung''' des Ort Fürth von seiner Gründung als Königsort an, war von Anfang an das Recht des Ortes Märkte abzuhalten. Fürth verlor sein anfäng...)
 
(Weiterleitung nach Marktrecht erstellt)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Mit der '''Markterhebung''' des Ort Fürth von seiner Gründung als Königsort an, war von Anfang an das Recht des Ortes Märkte abzuhalten.
+
#REDIRECT [[Marktrecht]]
 
 
Fürth verlor sein anfängliches Marktrecht nach [[1007]] im Zuge von [[Nürnberg]] Erhebung zum neuen Königsort, und erhielt es erst wieder [[1062]] durch König Heinrich III.
 
 
 
Es war neben dem Marktrecht, auch das Recht auf Steuern und Zölle zu erheben.
 
 
 
Siehe:
 
 
 
* [[Grüner Markt]]
 
* [[Stadterhebung]]
 
* [[Kärwa]]
 
 
 
[[Kategorie: Geschichte]]
 

Aktuelle Version vom 29. November 2008, 17:50 Uhr

Weiterleitung nach: