Aydin Kaval: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (FürthWikiAdmin S verschob die Seite Benutzer:Benutzer:DelphiN/Aydin Kaval nach Benutzer:DelphiN/Aydin Kaval)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(38 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
 +
|Bild=Aydin Kaval 2015.jpg
 
|Vorname=Aydin
 
|Vorname=Aydin
 
|Nachname=Kaval
 
|Nachname=Kaval
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Beruf=Feinmesstechniker; Politiker
+
|Geburtsdatum=1961/09/22
 +
|Geburtsort=Izmir
 +
|Todesdatum=2024/06/13
 +
|Todesort=Fürth
 +
|Beruf=Feinmesstechniker
 
|Partei=SPD
 
|Partei=SPD
 
|Religion=Moslem
 
|Religion=Moslem
Zeile 9: Zeile 14:
 
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Stadtrat
 
|Funktion=Stadtrat
|Funktion von=2014
+
|FunktionVon=2014
 +
|FunktionBis=2020
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=bayerischen Ehrenzeichen
+
|Auszeichnung=Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten
|Verleihung am=2015/12/21
+
|VerleihungAm=2015/12/21
 
}}
 
}}
== Ausschüsse ==
+
'''Aydin Kaval''' (geb. am [[22. September]] [[1961]] in Izmir/Türkei; gest. [[13. Juni]] [[2024]] in Fürth) war von Beruf Feinmesstechniker und Mitglied der [[SPD]].<ref>Ditib Fuerth, Homepage online abgerufen am 14. Juni 2024 | 13:07 Uhr; Pressemitteilung der Stadt Fürth vom 14. Juni 2024</ref> Von [[2014]] bis [[2020]] war er für die [[SPD|Fürther SPD]] Mitglied des [[Stadtrat 2014 - 2020|Fürther Stadtrates]]. Kaval war verheiratet und hat zwei Kinder.
  
== Politische Schwerpunkte ==
+
Am 13. Juni 2024 starb Kaval unerwartet im Alter von 63 Jahren. Seine Beerdigung fand unter großer Anteilnahme in der DITIB-Moschee in der Südstadt am 15. Juni 2024 statt.
 +
 
 +
== Politisches Engagement ==
 +
Kaval war stellvertretender Vorsitzender und Sprecher des [[ditib|Türkisch-Islamischen Kulturzentrums ditib]].<ref>[http://www.nordbayern.de/region/fuerth/im-ratssaal-nehmen-zwei-pioniere-platz-1.3525663 FN (20.03.2014): Im Ratssaal nehmen zwei Pioniere Platz]</ref><ref>[http://www.fluechtlingshilfe-fuerth.de/Willkommenskultur_Fuerth.pdf Neue Nachbarn, viele Fragen! Willkommenskultur in Fürth]</ref>
 +
Er war außerdem als Betriebsrat und im von [[Dietrich Vogel]] ins Leben gerufenen "Arbeitskreis Ethnische Minderheiten" der SPD tätig.
 +
 
 +
Für sein Engagement für die Integration wurde ihm am [[21. Dezember]] [[2015]] das [[Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten]] verliehen.<ref>[http://www.marktspiegel.de/fuerth/lokales/verdiente-fuerther-mit-dem-bayerischen-ehrenzeichen-ausgezeichnet-d15529.html Marktspiegel (21. Dezember 2015): Verdiente Fürther mit dem bayerischen Ehrenzeichen ausgezeichnet]</ref>
 +
 
 +
Von [[2014]] bis [[2020]] war er für die [[SPD|Fürther SPD]] Mitglied des [[Stadtrat 2014 - 2020|Fürther Stadtrates]].
 +
 
 +
== Beiräte ==
 +
* Beirat für Sozialhilfe, Sozial- und Seniorenangelegenheiten
 +
* Aufsichtsrat [[ELAN|ELAN GmbH]]
 +
* [[Integrationsbeirat]]
 +
* Beirat des Jobcenters Fürth-Stadt
 +
 
 +
== Ehem. Pflegschaft ==
 +
* [[Ludwig-Erhard-Schule|Berufsschule II]] und [[Staatliche Berufsschule III|III]] mit allen angegliederten Schulgattungen
 +
* [[Jahnturnhalle]]
 +
* Berufsschulbeirat
  
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* http://www.marktspiegel.de/fuerth/lokales/verdiente-fuerther-mit-dem-bayerischen-ehrenzeichen-ausgezeichnet-d15529.html
+
* Armin Leberzammer: ''Im Ratssaal nehmen zwei Pioniere Platz''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. März 2014 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/im-ratssaal-nehmen-zwei-pioniere-platz-1.3525663 online]
* http://www.nordbayern.de/region/fuerth/erntedankfestzug-aufregung-um-turkische-fahnen-1.5603437
 
* http://www.nordbayern.de/region/fuerth/im-ratssaal-nehmen-zwei-pioniere-platz-1.3525663
 
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
* [[Stadtrat]]
 
* [[Stadtrat]]
 
* [[SPD]]
 
* [[SPD]]
 +
 +
== Weblinks ==
 +
* SPD Homepage [http://www.spd-fuerth.de/295.html Homepage]
 +
* Stadt Fürth [http://www.fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-27/28_read-165/ online]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
  
== Weblinks ==
+
== Bilder ==
* SPD Homepage [http://www.spd-fuerth.de/295.html Homepage]
+
{{Bilder dieser Person}}
* Stadt Fürth [http://www.fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-27/28_read-165/ online abrufbar]
 
  
 
[[Kategorie:Politik]]
 
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Parteien]]
 

Aktuelle Version vom 17. Juni 2024, 21:16 Uhr

Aydin Kaval (geb. am 22. September 1961 in Izmir/Türkei; gest. 13. Juni 2024 in Fürth) war von Beruf Feinmesstechniker und Mitglied der SPD.[1] Von 2014 bis 2020 war er für die Fürther SPD Mitglied des Fürther Stadtrates. Kaval war verheiratet und hat zwei Kinder.

Am 13. Juni 2024 starb Kaval unerwartet im Alter von 63 Jahren. Seine Beerdigung fand unter großer Anteilnahme in der DITIB-Moschee in der Südstadt am 15. Juni 2024 statt.

Politisches Engagement[Bearbeiten]

Kaval war stellvertretender Vorsitzender und Sprecher des Türkisch-Islamischen Kulturzentrums ditib.[2][3] Er war außerdem als Betriebsrat und im von Dietrich Vogel ins Leben gerufenen "Arbeitskreis Ethnische Minderheiten" der SPD tätig.

Für sein Engagement für die Integration wurde ihm am 21. Dezember 2015 das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten verliehen.[4]

Von 2014 bis 2020 war er für die Fürther SPD Mitglied des Fürther Stadtrates.

Beiräte[Bearbeiten]

  • Beirat für Sozialhilfe, Sozial- und Seniorenangelegenheiten
  • Aufsichtsrat ELAN GmbH
  • Integrationsbeirat
  • Beirat des Jobcenters Fürth-Stadt

Ehem. Pflegschaft[Bearbeiten]

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]