Diskussion:J. W. Spear & Söhne: Unterschied zwischen den Versionen

Aktive Diskussionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Zum Sitz an der Höfener Straße fällt mir sofort das bekanntere Vitzethum-[https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Naziaufmarsch_Fuerth_Nuernberg.jpg Foto eines…“)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Zum Sitz an der Höfener Straße fällt mir sofort das bekanntere Vitzethum-[https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Naziaufmarsch_Fuerth_Nuernberg.jpg Foto eines NS-Aufmarschs] ein. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 16:41, 29. Dez. 2016 (CET)
 
Zum Sitz an der Höfener Straße fällt mir sofort das bekanntere Vitzethum-[https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Naziaufmarsch_Fuerth_Nuernberg.jpg Foto eines NS-Aufmarschs] ein. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 16:41, 29. Dez. 2016 (CET)
 +
:ja, mit einem mehr als merkwürdigen Lizenzhinweis... --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 09:47, 30. Dez. 2016 (CET)
 +
==Höfener Str. 91==
 +
Nur so zur Info: Teile des Firmentrakts existieren noch und auch an den Schriftzug "J.W.Spear" unter dem Giebel kann ich mich gut erinnern. Der dürfte auch noch erhalten sein und wird heute lediglich von einem "Casino-"Schild verdeckt. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 12:20, 1. Jan. 2017 (CET)
 +
==Nürnberg-Doos==
 +
Interessant dass der Firmensitz in der Höfener Str. 91 immer mit dem Zusatz "Doos" erscheint obwohl es eigentlich Leyh ist. Evtl. war Doos aber bekannter. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 14:44, 6. Jan. 2017 (CET)
 +
==Königswarterstraße==
 +
''...Er begann in einer alten Spiegelfabrik und verlegte den Sitz 1883 in die Königswarterstraße. Im Hinterhof der dortigen Villa erzeugten ca. 60 Arbeiter Produkte...'' - welche Villa könnte damit gemeint sein, evtl. [[Königswarterstraße 24|Nr. 24]]? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 17:08, 6. Jan. 2017 (CET)
 +
:mittlerweile geklärt: Nr. 26 --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 16:12, 16. Nov. 2021 (CET)

Aktuelle Version vom 16. November 2021, 17:12 Uhr

Zum Sitz an der Höfener Straße fällt mir sofort das bekanntere Vitzethum-Foto eines NS-Aufmarschs ein. --FürthWikiAdmin S (Diskussion) 16:41, 29. Dez. 2016 (CET)

ja, mit einem mehr als merkwürdigen Lizenzhinweis... --Doc Bendit (Diskussion) 09:47, 30. Dez. 2016 (CET)

Höfener Str. 91Bearbeiten

Nur so zur Info: Teile des Firmentrakts existieren noch und auch an den Schriftzug "J.W.Spear" unter dem Giebel kann ich mich gut erinnern. Der dürfte auch noch erhalten sein und wird heute lediglich von einem "Casino-"Schild verdeckt. --Doc Bendit (Diskussion) 12:20, 1. Jan. 2017 (CET)

Nürnberg-DoosBearbeiten

Interessant dass der Firmensitz in der Höfener Str. 91 immer mit dem Zusatz "Doos" erscheint obwohl es eigentlich Leyh ist. Evtl. war Doos aber bekannter. --Doc Bendit (Diskussion) 14:44, 6. Jan. 2017 (CET)

KönigswarterstraßeBearbeiten

...Er begann in einer alten Spiegelfabrik und verlegte den Sitz 1883 in die Königswarterstraße. Im Hinterhof der dortigen Villa erzeugten ca. 60 Arbeiter Produkte... - welche Villa könnte damit gemeint sein, evtl. Nr. 24? --Doc Bendit (Diskussion) 17:08, 6. Jan. 2017 (CET)

mittlerweile geklärt: Nr. 26 --Doc Bendit (Diskussion) 16:12, 16. Nov. 2021 (CET)
Zurück zur Seite „J. W. Spear & Söhne“.