Benutzer Diskussion:FrankM: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
 
:hallo FrankM, da sprichst du einen wunden Punkt an, da über diese doch recht erfolgreiche Fürther Firma nicht viel bekannt ist. Sie soll wohl 1948 gegründet worden sein, auf dem Gelände der unter Zwangsverwaltung stehenden Dynamit-Werke und bis 1986 bestanden haben. Ob der Standort nach Rückübergabe der Dynamit gewechselt hat wissen wir aktuell nicht. Hier gibt es zumindest ein schönes Beispiel was die so produziert haben - [http://www.ardmediathek.de/tv/Kunst-Krempel/Die-komplette-Beratung-noch-einmal-sehen/Bayerisches-Fernsehen/Video?bcastId=14912882&documentId=21379820 Kunst & Krempel Beratung Doria-Leuchten]. Wir hoffen in Zukunft noch den einen oder anderen Katalog oder Zeitzeugen aufzutreiben um einen vernünftigen Artikel schreiben zu können. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 08:27, 6. Mär. 2017 (CET)
 
:hallo FrankM, da sprichst du einen wunden Punkt an, da über diese doch recht erfolgreiche Fürther Firma nicht viel bekannt ist. Sie soll wohl 1948 gegründet worden sein, auf dem Gelände der unter Zwangsverwaltung stehenden Dynamit-Werke und bis 1986 bestanden haben. Ob der Standort nach Rückübergabe der Dynamit gewechselt hat wissen wir aktuell nicht. Hier gibt es zumindest ein schönes Beispiel was die so produziert haben - [http://www.ardmediathek.de/tv/Kunst-Krempel/Die-komplette-Beratung-noch-einmal-sehen/Bayerisches-Fernsehen/Video?bcastId=14912882&documentId=21379820 Kunst & Krempel Beratung Doria-Leuchten]. Wir hoffen in Zukunft noch den einen oder anderen Katalog oder Zeitzeugen aufzutreiben um einen vernünftigen Artikel schreiben zu können. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 08:27, 6. Mär. 2017 (CET)
 
::tja, so schnell kanns gehen, da hat einer unserer Mitautoren mitgelesen und gleich geliefert, siehe [[Doria-Werke]]. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 11:53, 6. Mär. 2017 (CET)
 
::tja, so schnell kanns gehen, da hat einer unserer Mitautoren mitgelesen und gleich geliefert, siehe [[Doria-Werke]]. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 11:53, 6. Mär. 2017 (CET)
 +
 +
Vielen Dank! D.h., die Fertigung war in der "Stadelner Hard" oder in der Werkstrasse? Gruß, Frank.
 +
:Stadelner Hard würde ich nicht sagen, das war schon Stadeln direkt, entweder Werkstr. oder Stadelner Hauptstr., ich versuche hier noch eine Adresse herauszubekommen. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 13:05, 6. Mär. 2017 (CET)
 +
 +
O.k., wie kam ich überhaupt auf das Thema? Ein (Senior) Geschäftspartner hatte zu Doria früher Brenner für Kühlbahnen geliefert...
 +
Ich mache mich mal über die Produktion schlau...
 +
Gruß, Frank
 +
 +
:Ich habe den Artikel zu den [[Doria-Werke|Doria-Werken]] etwas ergänzt. In jedem Fall lag die Fertigung dort, wo sich heute der Hauptsitz von SimbaDickie befindet - laut Festschrift 700 Jahre Stadeln.  --[[Benutzer:Web Trefoil|Web Trefoil]] ([[Benutzer Diskussion:Web Trefoil|Diskussion]]) 22:00, 13. Mär. 2017 (CET)--[[Benutzer:Web Trefoil|Web Trefoil]] ([[Benutzer Diskussion:Web Trefoil|Diskussion]]) 22:00, 13. Mär. 2017 (CET)

Aktuelle Version vom 13. März 2017, 23:00 Uhr

Herzlich willkommen im FürthWiki und vielen Dank für die Registrierung. Wenn Sie Fragen haben bzw. wir Ihnen beim Einstieg in die FürthWiki-Welt helfen können, können Sie sich einfach an einen der Administratoren wenden. Auf der " Hilfe" Seite finden Sie erste Hilfestellungen zur Erstellung/ Überarbeitung eines Artikels. --Doc Bendit (Diskussion) 07:12, 6. Mär. 2017 (CET)

Doria-Werke[Bearbeiten]

Liebe Fürther,

aus beruflichem Zusammenhang ist mir die Fa. Doria-Werke aufgefallen. Die einzie Spur die ich aus Eurer Webseite gefunden habe, war im Zusammenhang mit Dynamit-Nobel. Kennt jemand die früheren Fertigungsstätten der Firma?

Vielen Dank im Voraus!

FrankM

hallo FrankM, da sprichst du einen wunden Punkt an, da über diese doch recht erfolgreiche Fürther Firma nicht viel bekannt ist. Sie soll wohl 1948 gegründet worden sein, auf dem Gelände der unter Zwangsverwaltung stehenden Dynamit-Werke und bis 1986 bestanden haben. Ob der Standort nach Rückübergabe der Dynamit gewechselt hat wissen wir aktuell nicht. Hier gibt es zumindest ein schönes Beispiel was die so produziert haben - Kunst & Krempel Beratung Doria-Leuchten. Wir hoffen in Zukunft noch den einen oder anderen Katalog oder Zeitzeugen aufzutreiben um einen vernünftigen Artikel schreiben zu können. Schöne Grüße, --Doc Bendit (Diskussion) 08:27, 6. Mär. 2017 (CET)
tja, so schnell kanns gehen, da hat einer unserer Mitautoren mitgelesen und gleich geliefert, siehe Doria-Werke. --Doc Bendit (Diskussion) 11:53, 6. Mär. 2017 (CET)

Vielen Dank! D.h., die Fertigung war in der "Stadelner Hard" oder in der Werkstrasse? Gruß, Frank.

Stadelner Hard würde ich nicht sagen, das war schon Stadeln direkt, entweder Werkstr. oder Stadelner Hauptstr., ich versuche hier noch eine Adresse herauszubekommen. --Doc Bendit (Diskussion) 13:05, 6. Mär. 2017 (CET)

O.k., wie kam ich überhaupt auf das Thema? Ein (Senior) Geschäftspartner hatte zu Doria früher Brenner für Kühlbahnen geliefert... Ich mache mich mal über die Produktion schlau... Gruß, Frank

Ich habe den Artikel zu den Doria-Werken etwas ergänzt. In jedem Fall lag die Fertigung dort, wo sich heute der Hauptsitz von SimbaDickie befindet - laut Festschrift 700 Jahre Stadeln. --Web Trefoil (Diskussion) 22:00, 13. Mär. 2017 (CET)--Web Trefoil (Diskussion) 22:00, 13. Mär. 2017 (CET)