Ludwig-Erhard-Straße 14: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Akten-Nr.=“ durch „|Akten-Nr=“)
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Ludwig-Erhard-Straße
+
|Bild=Ludwig Erhard Straße Dez 2020 1.jpg
 +
|Strasse=Ludwig-Erhard-Straße
 
|Hausnummer=14
 
|Hausnummer=14
 
|Objekt=Wohnhaus
 
|Objekt=Wohnhaus
|Akten-Nr=D-5-63-000-756
+
|AktenNr=D-5-63-000-756
|Teil des Ensembles=Altstadt
+
|TeilDesEnsembles=Altstadt
 
|Baujahr=1886
 
|Baujahr=1886
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Architekt=Konrad Weber
 
|Architekt=Konrad Weber
 +
|Bauherr=Konrad Schneider
 +
|GebaeudeBesteht=Ja
 +
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 +
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|lat=49.477486
 
|lat=49.477486
 
|lon=10.988446
 
|lon=10.988446
|Gebäude besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
 
}}
 
}}
Schmaler, zweigeschossiger Mansarddachbau mit vorgeblendeter, dreigeschossiger Sandsteinfassade mit Attika, im Kern 18. Jahrhundert, Umbau und Aufstockung im [[Neurenaissance]]-Stil von [[Konrad Weber]], bez. [[1886]]; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]]. <br clear=all>
+
Schmaler, zweigeschossiger Mansarddachbau mit vorgeblendeter, dreigeschossiger Sandsteinfassade mit Attika, im Kern 18. Jahrhundert, Umbau und Aufstockung im [[Neurenaissance]]-Stil von [[Konrad Weber]], bez. [[1886]]; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
  
 +
Aufstockung und Umbau des früheren Giebelhauses, ausgeführt von Baumeister Konrad Weber, erfolgte im Auftrag des Bäckermeisters Konrad Schneider. Das Gebäude war wohl ursprünglich Rückgebäude von [[Königstraße 82]] und seit der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts ein selbstständiges Lebküchner- und Bäckeranwesen.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 260</ref>
 +
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Ganesha Shop]]
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
 +
<br clear=all>
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 03:45 Uhr

Ludwig Erhard Straße Dez 2020 1.jpg
Ludwig-Erhard-Straße 14 in der Innenstadt, Dez. 2020
Die Karte wird geladen …

Schmaler, zweigeschossiger Mansarddachbau mit vorgeblendeter, dreigeschossiger Sandsteinfassade mit Attika, im Kern 18. Jahrhundert, Umbau und Aufstockung im Neurenaissance-Stil von Konrad Weber, bez. 1886; Teil des Ensembles Altstadt.

Aufstockung und Umbau des früheren Giebelhauses, ausgeführt von Baumeister Konrad Weber, erfolgte im Auftrag des Bäckermeisters Konrad Schneider. Das Gebäude war wohl ursprünglich Rückgebäude von Königstraße 82 und seit der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts ein selbstständiges Lebküchner- und Bäckeranwesen.[1]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 260


Bilder[Bearbeiten]