SG Nürnberg Fürth 1883 e. V.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Lokalberichterstattung: FN-Bericht vom 04.05.2019 erg.)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die '''Kanuabteilung des SG Nürnberg Fürth 1883 e. V.''' ist ein Sportverein. Das Vereinsgelände befindet sich am [[Buckweg]] unweit der [[Rednitz]].
 
Die '''Kanuabteilung des SG Nürnberg Fürth 1883 e. V.''' ist ein Sportverein. Das Vereinsgelände befindet sich am [[Buckweg]] unweit der [[Rednitz]].
  
Beim Verein trainieren regelmäßig 10 - 15 Kinder und Jugendliche im Kajak und Canadier-Einer. Ausnahme ist Annkatrin Plochmann, die hier professionell aktiv ist. Neben dem Training auf der heimatlichen Rednitz finden auch andernorts regelmäßig Touren auf fränkischen Flüssen und in alpinem Wildwasser statt.
+
==Angebot==
 +
Der Verein hatte 2021 etwa 100 Mitglieder. Angeboten wird Kanuslalom als Wettkampfsport, aber auch Kanuwandern für die ganze Familie. Regelmäßig trainieren 10 - 15 Kinder und Jugendliche im Kajak und Canadier-Einer. Ausnahme ist Annkatrin Plochmann, die hier professionell aktiv ist. Auch ihre Schwestern Amelie und Antonia starten bei Wettkämpfen. Neben dem Training auf der heimatlichen Rednitz finden auch andernorts regelmäßig Touren auf fränkischen Flüssen und in alpinem Wildwasser statt.
 +
 
 +
==Geschichte==
 +
Die frühere ''Reichsbahnsportvereinigung Fürth'', gegründet [[1928]], ging nach Ende des [[Zweiter Weltkrieg|zweiten Weltkriegs]] schließlich im Verein SGV Nürnberg Fürth 1883 auf.<ref>Markus Eigler: Im Zeichen der Dampfrösser. In: Fürther Nachrichten vom 4. Mai 2019</ref> Seit [[1955]] trainiert die Kanuabteilung an der Rednitz im "Dreiländereck" zwischen den Gebietskörperschaften Stadt Fürth, Stadt Nürnberg und Landkreis Fürth. Im Jahr [[2004]] ließ das Wasserwirtschaftsamt eine Betonsperre einbauen, um für den [[Rednitz#Pegel Neumühle|Pegel Neumühle]] einen definierten Flussquerschnitt zu gewährleisten. Mit ein paar Steinen konnte eine kurze Wildwasserstrecke geschaffen werden, die in alle Richtungen zu befahren ist und die sogar für die Austragung von Meisterschaften geeignet ist. In den Jahren [[2009]] und [[2018]] wurden hier die deutschen Schülermeisterschaften ausgerichtet.<ref>Markus Eigler: Kanuten sind wild aufs Wildwasser. In: Fürther Nachrichten vom 20. September 2018</ref>
  
In den Jahren 2009 und 2018 wurden hier die deutschen Schülermeisterschaften ausgerichtet.<ref>Markus Eigler: Kanuten sind wild aufs Wildwasser. In: Fürther Nachrichten vom 20. September 2018</ref>
 
__NOTOC__
 
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
* ''Es lebe der Sport! Körperertüchtigung im Süden. Eine nasse Affäre.'' In: [[Auf in den Süden! (Buch)|Auf in den Süden! Geschichte der Fürther Südstadt]], 2017, Sandberg Verlag, ISBN 978-930699-94-0, S. 167 -  168
 
* ''Es lebe der Sport! Körperertüchtigung im Süden. Eine nasse Affäre.'' In: [[Auf in den Süden! (Buch)|Auf in den Süden! Geschichte der Fürther Südstadt]], 2017, Sandberg Verlag, ISBN 978-930699-94-0, S. 167 -  168
  
 
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
* fn: ''Plonka paddelt zur Kanu-WM''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 22. Mai 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/plonka-paddelt-zur-kanu-wm-1.2092885 online abrufbar]
+
* fn: ''Plonka paddelt zur Kanu-WM''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 22. Mai 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/plonka-paddelt-zur-kanu-wm-1.2092885 online]
* fn: ''Nationale Anerkennung - Die Kanuten der SG 83 feiern eine erfolgreiche Saison''. In: Fürther Nachrichten vom 6. Oktober 2017 (Druckausgabe) bzw. ''Kanu: Nationale Anerkennung für Annkatrin Plochmann''. In: nordbayern.de vom 6. Oktober 2017 - [http://www.nordbayern.de/sport/kanu-nationale-anerkennung-fur-annkatrin-plochmann-1.6716111 online abrufbar]
+
* fn: ''Nationale Anerkennung - Die Kanuten der SG 83 feiern eine erfolgreiche Saison''. In: Fürther Nachrichten vom 6. Oktober 2017 (Druckausgabe) bzw. ''Kanu: Nationale Anerkennung für Annkatrin Plochmann''. In: nordbayern.de vom 6. Oktober 2017 - [http://www.nordbayern.de/sport/kanu-nationale-anerkennung-fur-annkatrin-plochmann-1.6716111 online]
* Fadi Keblawi: ''Wo ist der Nachwuchs im Kanuslalom?'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 6. Juni 2018 - [http://www.nordbayern.de/sport/wo-ist-der-nachwuchs-im-kanuslalom-1.7666287 online abrufbar]  
+
* Fadi Keblawi: ''Wo ist der Nachwuchs im Kanuslalom?'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 6. Juni 2018 - [http://www.nordbayern.de/sport/wo-ist-der-nachwuchs-im-kanuslalom-1.7666287 online]  
 
* Markus Eigler: ''Das Ziel heißt Olympia  - Annkatrin Plochmann war bei der Kanu-WM der Junioren''. In: Fürther Nachrichten vom 15. September 2018 (Druckausgabe)
 
* Markus Eigler: ''Das Ziel heißt Olympia  - Annkatrin Plochmann war bei der Kanu-WM der Junioren''. In: Fürther Nachrichten vom 15. September 2018 (Druckausgabe)
 
* Markus Eigler: ''Kanuten sind wild aufs Wildwasser''. In: Fürther Nachrichten vom 20. September 2018 (Druckausgabe)
 
* Markus Eigler: ''Kanuten sind wild aufs Wildwasser''. In: Fürther Nachrichten vom 20. September 2018 (Druckausgabe)
 
* Markus Eigler: ''Im Zeichen der Dampfrösser''. In: Fürther Nachrichten vom 4. Mai 2019 (Druckausgabe)
 
* Markus Eigler: ''Im Zeichen der Dampfrösser''. In: Fürther Nachrichten vom 4. Mai 2019 (Druckausgabe)
 +
* m. e.: ''Die Welle nutzen''. In: Fürther Nachrichten vom 10. Mai 2019 (Druckausgabe) bzw. ''Kanu: Plochmann-Schwestern auf Erfolgskurs''. In: nordbayern.de vom 10. Mai 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.8886472 online]
 +
* Kilian Trabert: ''"Für den Sport geben wir fast alles auf"''. In: Fürther Nachrichten vom 17. Mai 2019 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de - [https://www.nordbayern.de/region/1.8901626 online]
 +
* Matthias Orgeldinger: ''Spannende Entdeckungen entlang der Stadtgrenze''. In: Fürther Nachrichten vom 28. September 2021, S. 28 (Druckausgabe)
 +
* red: ''Weiterer Erfolg im Kanuslalom''. In: Fürther Nachrichten vom 1. Oktober 2022 (Druckausgabe)
 +
* Martin Schano: ''"Wir haben gerne unsere Kindheit aufgegeben"'', in: Fürther Nachrichten vom 14. Oktober 2023, S. 39 (Druckausgabe) bzw. ''Deutsche U23-Mannschaftsmeister im Kanuslalom: Das Erfolgsgeheimnis der Plochmann-Schwestern'' In: nordbayern.de NN+ vom 26. Oktober 2023 - [https://www.nn.de/1.13723715 online (Bezahlschranke)]
  
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Bibertbahn]]
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 
* Kanuabteilung SG Nürnberg Fürth 1883 e. V. - [http://www.sg83-kanu.de/ Home]
 
* Kanuabteilung SG Nürnberg Fürth 1883 e. V. - [http://www.sg83-kanu.de/ Home]
Zeile 21: Zeile 30:
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references/>
 
<references/>
 
+
==Bilder==
 +
{{Bilder dieses Vereins}}
 
[[Kategorie:Weikershof]]
 
[[Kategorie:Weikershof]]
 
[[Kategorie:Vereine]]
 
[[Kategorie:Vereine]]
 
[[Kategorie:Sport]]
 
[[Kategorie:Sport]]

Aktuelle Version vom 12. Juni 2024, 09:58 Uhr

Die Kanuabteilung des SG Nürnberg Fürth 1883 e. V. ist ein Sportverein. Das Vereinsgelände befindet sich am Buckweg unweit der Rednitz.

Angebot[Bearbeiten]

Der Verein hatte 2021 etwa 100 Mitglieder. Angeboten wird Kanuslalom als Wettkampfsport, aber auch Kanuwandern für die ganze Familie. Regelmäßig trainieren 10 - 15 Kinder und Jugendliche im Kajak und Canadier-Einer. Ausnahme ist Annkatrin Plochmann, die hier professionell aktiv ist. Auch ihre Schwestern Amelie und Antonia starten bei Wettkämpfen. Neben dem Training auf der heimatlichen Rednitz finden auch andernorts regelmäßig Touren auf fränkischen Flüssen und in alpinem Wildwasser statt.

Geschichte[Bearbeiten]

Die frühere Reichsbahnsportvereinigung Fürth, gegründet 1928, ging nach Ende des zweiten Weltkriegs schließlich im Verein SGV Nürnberg Fürth 1883 auf.[1] Seit 1955 trainiert die Kanuabteilung an der Rednitz im "Dreiländereck" zwischen den Gebietskörperschaften Stadt Fürth, Stadt Nürnberg und Landkreis Fürth. Im Jahr 2004 ließ das Wasserwirtschaftsamt eine Betonsperre einbauen, um für den Pegel Neumühle einen definierten Flussquerschnitt zu gewährleisten. Mit ein paar Steinen konnte eine kurze Wildwasserstrecke geschaffen werden, die in alle Richtungen zu befahren ist und die sogar für die Austragung von Meisterschaften geeignet ist. In den Jahren 2009 und 2018 wurden hier die deutschen Schülermeisterschaften ausgerichtet.[2]

Literatur[Bearbeiten]

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

  • fn: Plonka paddelt zur Kanu-WM. In: Fürther Nachrichten vom 22. Mai 2012 - online
  • fn: Nationale Anerkennung - Die Kanuten der SG 83 feiern eine erfolgreiche Saison. In: Fürther Nachrichten vom 6. Oktober 2017 (Druckausgabe) bzw. Kanu: Nationale Anerkennung für Annkatrin Plochmann. In: nordbayern.de vom 6. Oktober 2017 - online
  • Fadi Keblawi: Wo ist der Nachwuchs im Kanuslalom? In: Fürther Nachrichten vom 6. Juni 2018 - online
  • Markus Eigler: Das Ziel heißt Olympia - Annkatrin Plochmann war bei der Kanu-WM der Junioren. In: Fürther Nachrichten vom 15. September 2018 (Druckausgabe)
  • Markus Eigler: Kanuten sind wild aufs Wildwasser. In: Fürther Nachrichten vom 20. September 2018 (Druckausgabe)
  • Markus Eigler: Im Zeichen der Dampfrösser. In: Fürther Nachrichten vom 4. Mai 2019 (Druckausgabe)
  • m. e.: Die Welle nutzen. In: Fürther Nachrichten vom 10. Mai 2019 (Druckausgabe) bzw. Kanu: Plochmann-Schwestern auf Erfolgskurs. In: nordbayern.de vom 10. Mai 2019 - online
  • Kilian Trabert: "Für den Sport geben wir fast alles auf". In: Fürther Nachrichten vom 17. Mai 2019 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de - online
  • Matthias Orgeldinger: Spannende Entdeckungen entlang der Stadtgrenze. In: Fürther Nachrichten vom 28. September 2021, S. 28 (Druckausgabe)
  • red: Weiterer Erfolg im Kanuslalom. In: Fürther Nachrichten vom 1. Oktober 2022 (Druckausgabe)
  • Martin Schano: "Wir haben gerne unsere Kindheit aufgegeben", in: Fürther Nachrichten vom 14. Oktober 2023, S. 39 (Druckausgabe) bzw. Deutsche U23-Mannschaftsmeister im Kanuslalom: Das Erfolgsgeheimnis der Plochmann-Schwestern In: nordbayern.de NN+ vom 26. Oktober 2023 - online (Bezahlschranke)

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  • Kanuabteilung SG Nürnberg Fürth 1883 e. V. - Home

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Markus Eigler: Im Zeichen der Dampfrösser. In: Fürther Nachrichten vom 4. Mai 2019
  2. Markus Eigler: Kanuten sind wild aufs Wildwasser. In: Fürther Nachrichten vom 20. September 2018

Bilder[Bearbeiten]