Musica Viva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Kammerchor '''Musica Viva Fürth''' wurde von der Lehrerin Hildegard Appel am Helene-Lange-Gymnasium 1969 mitbegründet. Der Chor hieß zunä…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Kammerchor '''Musica Viva Fürth''' wurde von der Lehrerin [[Hildegard Appel]] am [[Helene-Lange-Gymnasium]] [[1969]] mitbegründet.  
+
Der Kammerchor '''Musica Viva Fürth e. V.''' wurde von der Lehrerin [[Hildegard Appel]] am [[Helene-Lange-Gymnasium]] [[1969]] mitbegründet.  
  
 
Der Chor hieß zunächst "Junger Chor Fürth" und bestand aus dem ehemaligen Schulchor des [[Helene-Lange-Gymnasium]]s. Mit wechselnder Besetzung führt der Chor regelmäßig Konzerte auf, von Renaissance-Madrigalen über die Romantik bis hin zu Kompositionen aus der Gegenwart. Neben den Standardwerken der europäischen Chorkultur wird auch Material anderer Völker erarbeitet, um so auf musikalischem Wege zur Völkerverständigung beizutragen. Geprobt wird regelmässig in der [[Kirche "Heilige Familie"]] in [[Sack]].
 
Der Chor hieß zunächst "Junger Chor Fürth" und bestand aus dem ehemaligen Schulchor des [[Helene-Lange-Gymnasium]]s. Mit wechselnder Besetzung führt der Chor regelmäßig Konzerte auf, von Renaissance-Madrigalen über die Romantik bis hin zu Kompositionen aus der Gegenwart. Neben den Standardwerken der europäischen Chorkultur wird auch Material anderer Völker erarbeitet, um so auf musikalischem Wege zur Völkerverständigung beizutragen. Geprobt wird regelmässig in der [[Kirche "Heilige Familie"]] in [[Sack]].
Zeile 13: Zeile 13:
 
* [[Hildegard Appel]]
 
* [[Hildegard Appel]]
 
* [[Eberhard-Alexander Appel]]
 
* [[Eberhard-Alexander Appel]]
 +
* [[Chorgemeinschaft Alexander Friedrich e. V.]]
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
Zeile 21: Zeile 22:
  
 
[[Kategorie:Kunst]]
 
[[Kategorie:Kunst]]
[[Kategorie:Musik]]
+
[[Kategorie:Vereine]]

Aktuelle Version vom 23. März 2022, 01:30 Uhr

Der Kammerchor Musica Viva Fürth e. V. wurde von der Lehrerin Hildegard Appel am Helene-Lange-Gymnasium 1969 mitbegründet.

Der Chor hieß zunächst "Junger Chor Fürth" und bestand aus dem ehemaligen Schulchor des Helene-Lange-Gymnasiums. Mit wechselnder Besetzung führt der Chor regelmäßig Konzerte auf, von Renaissance-Madrigalen über die Romantik bis hin zu Kompositionen aus der Gegenwart. Neben den Standardwerken der europäischen Chorkultur wird auch Material anderer Völker erarbeitet, um so auf musikalischem Wege zur Völkerverständigung beizutragen. Geprobt wird regelmässig in der Kirche "Heilige Familie" in Sack.

1996 erhielt der Chor erstmals als Leistungschor in der Kategorie A eine Auszeichnung des Fränkischen Sängerbundes. Bei einem Wettbewerb des Fränkischen Sängerbundes am 25. November 2006 in Sulzbach-Rosenberg gelang dem Chor erneut, die höchste Auszeichnung des Sängerbundes zu erwerben.

Chorleiter war von 1990 bis 2020 Eberhard-Alexander Appel.

Der Chor ist Mitglied im Fränkischen Sängerbund und im Arbeitskreis für Musik in der Jugend (AMJ).

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  • Kammerchor Musica Viva Fürth - Homepage

Bilder[Bearbeiten]