Georg Geißendörfer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Funktion Bemerkung=“ durch „|FunktionBemerkung=“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
 
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Stadtrat
 
|Funktion=Stadtrat
|Funktion von=1948/06/30
+
|FunktionVon=1948/06/30
|Funktion bis=1952
+
|FunktionBis=1952
 
}}
 
}}
 
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Stadtrat
 
|Funktion=Stadtrat
|Funktion von=52/05/15
+
|FunktionVon=1952/05/15
|Funktion bis=1953/10/02
+
|FunktionBis=1953/10/02
|Funktion Bemerkung=Nachrücker, dann Austritt durch Tod
+
|FunktionBemerkung=Nachrücker, dann Austritt durch Tod
 
}}
 
}}
 +
'''Georg Geißendörfer''' (geb. [[7. Mai]] [[1891]] in Gümpelshofen bei Rothenburg o. T.; gest. [[2. Oktober]] [[1953]] in Fürth) war Landwirt und Gastwirt. Er rückte als FDP-Mitglied für den im Mai 1952 verstorbenen Michael Brunner in den Stadtrat. Allerdings verstarb auch Geißendörfer nach kurzer Zeit, so dass erneut jemand für Ihn in den Stadtrat nachrücken musste. Jetzt rückte [[Johann Müller]] bis zum Ende der Wahlperiode in den Stadtrat nach.
 +
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Stadtrat 1952 - 1956]]
 +
* [[Michael Brunner]]
 +
* [[Johann Müller]]
 +
* [[FDP]]

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 01:40 Uhr

Georg Geißendörfer (geb. 7. Mai 1891 in Gümpelshofen bei Rothenburg o. T.; gest. 2. Oktober 1953 in Fürth) war Landwirt und Gastwirt. Er rückte als FDP-Mitglied für den im Mai 1952 verstorbenen Michael Brunner in den Stadtrat. Allerdings verstarb auch Geißendörfer nach kurzer Zeit, so dass erneut jemand für Ihn in den Stadtrat nachrücken musste. Jetzt rückte Johann Müller bis zum Ende der Wahlperiode in den Stadtrat nach.

Siehe auch[Bearbeiten]