Martin Reuter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Abweichende Namensform“ durch „AbweichendeNamensform“)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
 +
|Bild=Martin_Reuter_Gemälde.jpg
 
|Vorname=Martin
 
|Vorname=Martin
 
|Nachname=Reuter
 
|Nachname=Reuter
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 +
|AbweichendeNamensform=Johann Martin
 
|Geburtsdatum=1868/01/22
 
|Geburtsdatum=1868/01/22
 
|Todesdatum=1918/02/12
 
|Todesdatum=1918/02/12
Zeile 29: Zeile 31:
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
|Person=Margareta Reuter
+
|Person=Margarete Reuter
 
|Verwandtschaftsgrad=Schwiegertochter
 
|Verwandtschaftsgrad=Schwiegertochter
 
}}
 
}}
Zeile 35: Zeile 37:
 
|Person=Charlotte Reuter
 
|Person=Charlotte Reuter
 
|Verwandtschaftsgrad=Enkelin
 
|Verwandtschaftsgrad=Enkelin
}}__NOTOC__
+
}}
'''Martin Reuter''' (geb. [[22. Januar]] [[1868]]; gest. [[12. Februar]] [[1918]] in Fürth) war Bauherr der [[Waldstraße 7]] und später [[Gastwirt]] der dortigen Gaststätte [[Zum Bären]].
+
'''Johann Martin Reuter''' (geb. [[22. Januar]] [[1868]]; gest. [[12. Februar]] [[1918]] in Fürth) war Bauherr der [[Waldstraße 7]] und später [[Gastwirt]] der dortigen Gaststätte [[Zum Bären]].
  
 +
__NOTOC__
 
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Er starb [[1918]] bei einem Unfall mit einer Straßenbahn, in der [[Karolinenstraße]], auf seiner Pferdekutsche. Seine erste Tochter Gretl (geb. 8. August 1904) verstarb kinderlos am 11. Juni 1990. Sein Sohn Hermann (geb. 16. Oktober 1908) verhungerte bereits im Oktober 1945 in Stalinsk / Sibirien in russischer Kriegsgefangenschaft. Seine zweite Tochter Betty Trager (geb. 17. Juni 1914) hatte eine Tochter namens Ruth, welche ebenfalls kinderlos blieb. Betty Trager verstarb am 13. Dezember 1969. Ehefrau Katharina (geborene Stettner, geb. 17. Oktober 1873) verstarb am 21. Mai 1946. Hermanns Witwe Margareta Reuter (geb. 20. April 1909) verstarb am 9. Mai 1993. Hermanns Tochter Charlotte Reuter (geb. 25. Juni 1939) verstarb ohne eigene Nachkommen am 19. März 2011.
+
Er starb am 12. Februar [[1918]] bei einem Unfall mit einer Straßenbahn, in der [[Karolinenstraße]], auf seiner Pferdekutsche. Seine erste Tochter Gretl Reuter (geb. 8. August 1904) verstarb kinderlos am 11. Juni 1990. Sein Sohn [[Hermann Reuter]] (geb. 16. Oktober 1908) verhungerte bereits im Oktober 1945 in Stalinsk / Sibirien in russischer Kriegsgefangenschaft. Seine zweite Tochter Betty Trager (geb. 17. Juni 1914) hatte eine Tochter namens Ruth, welche ebenfalls kinderlos blieb. Betty Trager verstarb am 13. Dezember 1969. Ehefrau Katharina (geborene Stettner, geb. 17. Oktober 1873) verstarb am 21. Mai 1946. Hermanns Witwe Margarete Franziska Reuter (geb. 20. April 1909) verstarb am 9. Mai 1993. Hermanns Tochter Charlotte Reuter (geb. 25. Juni 1939) verstarb ohne eigene Nachkommen am 19. März 2011.
  
 
2021 wurde das Gebäude in der [[Waldstraße 7]] nach 118-jährigem Familienbesitz an eine Immobilienfirma verkauft.
 
2021 wurde das Gebäude in der [[Waldstraße 7]] nach 118-jährigem Familienbesitz an eine Immobilienfirma verkauft.
Zeile 47: Zeile 50:
 
* [[Waldstraße 7]]
 
* [[Waldstraße 7]]
 
* [[Zum Bären]]
 
* [[Zum Bären]]
 +
<br clear=all>
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 
+
{{Bilder dieser Person}}
C940EA5F-23EA-4B01-AABD-FF0B404D8E2A.jpg
 
[[Datei:8E46FF47-9A89-4CCF-BFDE-523609A0233A.jpg|mini]]
 

Aktuelle Version vom 23. Januar 2024, 04:57 Uhr

Johann Martin Reuter (geb. 22. Januar 1868; gest. 12. Februar 1918 in Fürth) war Bauherr der Waldstraße 7 und später Gastwirt der dortigen Gaststätte Zum Bären.


Leben und Wirken[Bearbeiten]

Er starb am 12. Februar 1918 bei einem Unfall mit einer Straßenbahn, in der Karolinenstraße, auf seiner Pferdekutsche. Seine erste Tochter Gretl Reuter (geb. 8. August 1904) verstarb kinderlos am 11. Juni 1990. Sein Sohn Hermann Reuter (geb. 16. Oktober 1908) verhungerte bereits im Oktober 1945 in Stalinsk / Sibirien in russischer Kriegsgefangenschaft. Seine zweite Tochter Betty Trager (geb. 17. Juni 1914) hatte eine Tochter namens Ruth, welche ebenfalls kinderlos blieb. Betty Trager verstarb am 13. Dezember 1969. Ehefrau Katharina (geborene Stettner, geb. 17. Oktober 1873) verstarb am 21. Mai 1946. Hermanns Witwe Margarete Franziska Reuter (geb. 20. April 1909) verstarb am 9. Mai 1993. Hermanns Tochter Charlotte Reuter (geb. 25. Juni 1939) verstarb ohne eigene Nachkommen am 19. März 2011.

2021 wurde das Gebäude in der Waldstraße 7 nach 118-jährigem Familienbesitz an eine Immobilienfirma verkauft.

Siehe auch[Bearbeiten]


Bilder[Bearbeiten]