Otto Beck: Unterschied zwischen den Versionen

(Gewerbean-/abmeldungen in Nbg. erg.)
(Ansbacher Aufenthalt präz.)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
'''Otto Beck''' war ein zeitweilig in Nürnberg lebender Bautechniker und [[Architekt]].<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 182</ref>
 
'''Otto Beck''' war ein zeitweilig in Nürnberg lebender Bautechniker und [[Architekt]].<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 182</ref>
  
Beck meldete sein bautechnische Büro ohne weiteres Personal in Nürnberg am 31. Januar 1899 an, der Sitz war anfänglich Allersberger Straße 64.<ref>Gewerbeanmeldung Beck, Otto; Datierung 1899; StadtAN Sign. C 22/II Nr. 33/332 An</ref> Bereits am 31. Mai 1900 legte er sein Gewerbe, nunmehr mit Adresse Allersberger Straße 172, wegen Wegzugs nach Ansbach nieder.<ref>Gewerbeabmeldung Beck, Otto; Datierung 1900; StadtAN Sign. C 22/II Nr. 1002/1273 Ab</ref>
+
Beck meldete sein bautechnisches Büro ohne weiteres Personal in Nürnberg am 31. Januar 1899 an, der Sitz war anfänglich Allersberger Straße 64.<ref>Gewerbeanmeldung Beck, Otto; Datierung 1899; StadtAN Sign. C 22/II Nr. 33/332 An</ref> Bereits am 31. Mai 1900 legte er sein Gewerbe, nunmehr mit Adresse Allersberger Straße 172, wegen Wegzugs nach Ansbach nieder.<ref>Gewerbeabmeldung Beck, Otto; Datierung 1900; StadtAN Sign. C 22/II Nr. 1002/1273 Ab</ref>
 +
Dort war Otto Beck nachweislich als Bauführer tätig; er lebte in Ansbach nur kurze Zeit, wohnhaft im Haus Nr. A 102, später Unterer Markt 4, heute Johann-Sebastian-Bach-Platz 4.<ref>Adressbuch Ansbach von 1901 lt. Mitteilung des Stadtarchivs Ansbach, E-Mail vom 25. Januar 2023</ref>  
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
  

Aktuelle Version vom 25. Januar 2023, 19:11 Uhr

Otto Beck war ein zeitweilig in Nürnberg lebender Bautechniker und Architekt.[1]

Beck meldete sein bautechnisches Büro ohne weiteres Personal in Nürnberg am 31. Januar 1899 an, der Sitz war anfänglich Allersberger Straße 64.[2] Bereits am 31. Mai 1900 legte er sein Gewerbe, nunmehr mit Adresse Allersberger Straße 172, wegen Wegzugs nach Ansbach nieder.[3] Dort war Otto Beck nachweislich als Bauführer tätig; er lebte in Ansbach nur kurze Zeit, wohnhaft im Haus Nr. A 102, später Unterer Markt 4, heute Johann-Sebastian-Bach-Platz 4.[4]

WerkeBearbeiten

 ObjektArchitektBauherrBaujahrAkten-Nr.Baustil
Kaiserstraße 16Mietshaus in EcklageOtto BeckKarl Wilhelm Bohn1899D-5-63-000-524Neu-Nürnberger-Stil
Kaiserstraße 18MietshausPankraz Sachs
Otto Beck
Karl Wilhelm Bohn1899D-5-63-000-525Neu-Nürnberger-Stil

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 182
  2. Gewerbeanmeldung Beck, Otto; Datierung 1899; StadtAN Sign. C 22/II Nr. 33/332 An
  3. Gewerbeabmeldung Beck, Otto; Datierung 1900; StadtAN Sign. C 22/II Nr. 1002/1273 Ab
  4. Adressbuch Ansbach von 1901 lt. Mitteilung des Stadtarchivs Ansbach, E-Mail vom 25. Januar 2023

BilderBearbeiten