Königswarterstraße 40: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude}}“)
 
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gebäude}}
+
{{Gebäude
 +
|Bild=Johann Gran gel 1914.jpg
 +
|Gebaeude=Gran Haus
 +
|Strasse=Königswarterstraße
 +
|Hausnummer=40
 +
|Objekt=Wohnhaus
 +
|TeilDesEnsembles=Oststadt
 +
|Bauherr=Johann Gran, geb. 1846
 +
|GebaeudeBesteht=Nein
 +
|DenkmalstatusBesteht=Nein
 +
|Abbruchjahr=1945
 +
|lat=49.47037198505967
 +
|lon=10.995232778079487
 +
}}
 +
Das ehem. '''„Gran-Haus”''' in der '''Königswarterstraße 40''' wurde von dem Bauunternehmer [[Johann Gran, geb. 1846|Johann Gran]] errichtet. Es diente ihm als Wohn- und Geschäftshaus; seine Witwe vermietete die Geschäftsräume an andere Baugeschäfte.
 +
 
 +
Während des [[2. Weltkrieg]]es wurde das Haus durch einen [[Luftangriff]] fast vollständig zerstört. Heute befindet sich dort ein Nachkriegsbebäude aus den 1950er Jahren.
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Johann Gran, geb. 1846]]
 +
* [[Jean Voigt]]
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 +
 
 +
[[Kategorie:Oststadt]]

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 03:47 Uhr

Johann Gran gel 1914.jpg
Ansichtskarte Johann Gran Baugeschäft - im Bild das ehem. Gebäude Königswarterstraße 40, gel. 1914
Die Karte wird geladen …

Das ehem. „Gran-Haus” in der Königswarterstraße 40 wurde von dem Bauunternehmer Johann Gran errichtet. Es diente ihm als Wohn- und Geschäftshaus; seine Witwe vermietete die Geschäftsräume an andere Baugeschäfte.

Während des 2. Weltkrieges wurde das Haus durch einen Luftangriff fast vollständig zerstört. Heute befindet sich dort ein Nachkriegsbebäude aus den 1950er Jahren.

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]