Josef Rank: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Gldrg. geä., Ehrung erg.)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
 
{{Familie
 
{{Familie
 
|Person=Franz Rank
 
|Person=Franz Rank
 +
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Ludwig Rank
 
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
 
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
 
}}
 
}}
Zeile 16: Zeile 20:
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 
== Ehrungen ==
 
== Ehrungen ==
Josef-Rank-Weg in München, [[wikipedia:Sendling-Westpark|Sendling-Westpark]].<ref>Stadtgeschichte München, Münchner Straßenverzeichnis - [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2577 online]</ref>
+
* Josef-Rank-Weg in München, [[wikipedia:Sendling-Westpark|Sendling-Westpark]].<ref>Stadtgeschichte München, Münchner Straßenverzeichnis - [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2577 online]</ref>
 +
* Joseph-Rank-Preis der Paul-Basiner-Stiftung für Absolventen der Fachhochschule München
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Aktuelle Version vom 4. August 2023, 13:21 Uhr

Dr.-Ing. Josef Rank (geb. 9. Mai 1868 in München; gest. 1956)[1] war im Unternehmen Gebrüder Rank ein bedeutender Münchner Architekt und Bauunternehmer, der sich insbesondere auf dem Gebiet des Industriebaus und der Brauereiarchitektur hervortrat.

Ehrungen[Bearbeiten]

  • Josef-Rank-Weg in München, Sendling-Westpark.[2]
  • Joseph-Rank-Preis der Paul-Basiner-Stiftung für Absolventen der Fachhochschule München

Literatur[Bearbeiten]

  • 25 Jahre Zusammenarbeit 1899-1924. Gebr. Rank. In: Der Industriebau (ZDB-ID: 218682-2), Jahrgang 1924, Heft 10

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Josef Rank – Architekt und Bauunternehmer, Internationale Architektur-Datenbank archINFORM - online
  2. Stadtgeschichte München, Münchner Straßenverzeichnis - online