Fürth (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

(Inhalt von Fürth - Familie Fürth transloziert und beide Artikel vereinigt)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(47 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Familienname ''' Fürth''' geht vor allem bei jüdischen Familien in Süddeutschland und Österreich in vielen Fällen auf eine Herkunft aus [[Fürth]] zurück. Laut [[Bernd Noack]] identifizierten sich Exilanten mit ihrem verlassenen Geburtsort, einerseits aus Anhänglichkeit an die Heimat und andererseits aufgrund von profanen bürokratischen Vorschriften, denen sich Juden damals beugen mussten. Ein Nachname war im Königreich Bayern verpflichtend, konnte aber im Gegensatz zu manchen anderen Gebieten von Juden frei gewählt werden. Toponyme sind bei Juden häufig, aber mitunter missverständlich, so deutet der Nachname Berlin nicht auf den Herkunftsort hin, sondern ist in aller Regel ein Diminutiv von Bär. Anders liegt der Fall jedoch z.B. bei Feuchtwanger, Oppenheimer, Frankfurter, Offenbach, Wertheimer, Kissinger etc.
Der Familienname '''Fürth''' geht vor allem bei jüdischen Familien in Süddeutschland und der ehemaligen österreichischen Habsburgermonarchie in vielen Fällen auf eine Herkunft aus der Stadt [[Fürth]] zurück. Laut [[Bernd Noack]] identifizierten sich die Migranten mit ihrem verlassenen Geburts- und Herkunftsort, einerseits aus Anhänglichkeit an die ehemalige Heimat und andererseits auch aufgrund von profanen bürokratischen Vorschriften, denen sich Juden damals beugen mussten. Ein Nachname wurde im [[Königreich Bayern]] mit dem [[wikipedia:Bayerisches Judenedikt von 1813|Bayerischen Judenedikt]] von 1813 verpflichtend, konnte aber im Gegensatz zu manchen anderen Gebieten von Juden frei gewählt werden. Toponyme sind bei jüdischen Familiennamen häufig anzutreffen, aber mitunter missverständlich, so deutet der Nachname Berlin nicht auf einen Herkunftsort hin, sondern ist in aller Regel ein Diminutiv von Bär.<ref>{{Quelle Wikipedia|Jüdischer Name}}</ref> Anders liegt der Fall jedoch bei Familiennamen wie [[Moses Dinkelspühler|Dinkelspühler]], [[wikipedia:Feuchtwanger|Feuchtwanger]], Frankfurter, [[Wolf Hamburger|Hamburger]], [[Sabbatai Horowitz|Horowitz]], [[Kissinger]], Oppenheimer und Wertheimer oder solchen wie [[wikipedia:Jacob Emden|Emden]], Fürth, [[Mose Katzenellenbogen|Katzenellenbogen]], [[Israel Philipp Heilbronn|Heilbronn]]/[[Elieser Heilbronn|Heilprin]] und [[wikipedia:Jacques Offenbach|Offenbach]].


'''Fürth''' ist der Name einer jüdischen Kaufmannsfamilie, die aus dem mittelfränkischen [[Fürth]] stammt und sich weit verzweigt hat - insbesondere in der damaligen österreichischen Habsburgermonarchie.
==Geschichte==
Im Laufe des 18. Jahrhunderts wanderten Angehörige der Familie Fürth vom mittelfränkischen Fürth in den südböhmischen Raum (Städte: Schüttenhofen/[[wikipedia:Sušice|Sušice]], Strakonitz/[[wikipedia:Strakonice|Strakonice]]) aus, der damals zur österreichischen Habsburgermonarchie zählte, und gründeten dort einige Unternehmen oder waren daran beteiligt wie an der Zündholzfabrik [[wikipedia:Solo (Zündhölzer)|SOLO]].<ref name="Noack">[http://www.nordbayern.de/2.242/die-familie-furth-1.577021 Die Familie Fürth], von Bernd Noack, Onlinedienst nordbayern.de, Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg, vom 19. September 2009, aufgerufen am 25. Dezember 2023</ref><ref name="DAVID-W" /> Auf Grund von staatlichen Vorschriften gab sich die Familie den Familiennamen „Fürth“ nach ihrem Herkunftsort. Im Laufe der Zeit wurden sie eine weitverzweigte Familie, die auch in der Residenzstadt Wien Fuß fasste. In der Zeit des [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|Nationalsozialismus]], der Annexion der Zwischenkriegs-Republik Österreich und der Zerschlagung der Tschechoslowakei, fielen Angehörige der Familie Fürth dem Holocaust zum Opfer wenn sie nicht fliehen konnten und ihr Vermögen wurde eingezogen.


==Geschichte==
==Bekannte Namensträger==
Im Laufe des 18. Jahrhunderts wanderten Angehörige der Familie Fürth vom mittelfränkischen Fürth in den südböhmischen Raum aus ([[wikipedia:Sušice|Sušice]]/Schüttenhofen, [[wikipedia:Strakonice|Strakonice]]/Strakonitz), der damals zur Habsburgermonarchie zählte, und gründeten dort einige Unternehmen oder waren daran beteiligt wie an der Zündholzfabrik [[wikipedia:Solo (Zündhölzer)|SOLO]].<ref>[http://www.nordbayern.de/2.242/die-familie-furth-1.577021 Die Familie Fürth], von Bernd Noack, Onlinedienst nordbayern.de, Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg, vom 19. September 2009, aufgerufen am 21. Dezember 2023</ref> Auf Grund von staatlichen Vorschriften gab sich die Familie den Familiennamen "Fürth" nach ihrem Herkunftsort. Im Laufe der Zeit wurden sie eine weitverzweigte Familie.
* [[wikipedia:August von Fürth|August von Fürth]] (1812–1846), deutscher Rechtshistoriker
* Bernhard Fürth (1796–1849), österreichischer Zündholzfabrikant<ref name="Noack" /><ref name="DAVID-W" /><ref name="DAVID-T" /><ref name="Presse">[https://www.diepresse.com/435684/die-letzte-flamme Zeichen der Zeit: Die letzte Flamme]; Autor: Bernhard Odehnal; vom 05. Dezember 2008; Internetangebot DiePresse.com; Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: "Die Presse" Verlags-Gesellschaft m.b.H. & Co KG, Wien; aufgerufen am 26. Dezember 2023</ref>
* [[wikipedia:Emil von Fürth|Emil von Fürth]] (1863–1911), österreichischer Politiker
* [[wikipedia:Ernestine von Fürth|Ernestine von Fürth]] (1877–1946), österreichische Frauenrechtlerin
* [[wikipedia:Felix von Brewer-Fürth|Felix Freiherr von Fürth]] (1847–1918), Bürgermeister von [[wikipedia:Czernowitz|Czernowitz]]
* Henriette Fürth (1861–1938), deutsche Frauenrechtlerin und Politikerin<ref>{{Quelle Wikipedia|Henriette Fürth}}</ref>
* Ignaz Fürth, Begründer der Chokoladenfabrik "Veit Fürth & Sohn"<ref>''Geschichte der Juden in Böhm. Budweis.'', S. 48 - [http://www.hugogold.com/bohemia/budweis.pdf pdf-Datei], aufgerufen am 4. Januar 2024</ref>
* Jacob Furth - ''Fürth anglisiert'' (1840–1914), österreichisch-US-amerikanischer Unternehmer und Bankier<ref>[https://en.m.wikipedia.org/wiki/Jacob_Furth Jacob Furth]. In: Wikipedia, ''in englisch''; aufgerufen am 15. Januar 2024</ref>
* Jacob Fürth (1864–1932), deutschböhmischer Schriftsteller und Jurist<ref>[https://www.deutsche-biographie.de/pnd116847417.html Fürth, Jacob]. In: Deutsche Biographie, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München, aufgerufen am 14. Juli 2024</ref>
* Jaro Fürth (1871–1945), österreichischer Filmschauspieler<ref>{{Quelle Wikipedia|Jaro Fürth}}</ref>
* Josef von Fürth (1822–1892), Geschäftsmann, Unternehmer und böhmisch-österreichischer Politiker; Sohn von Wolf Fürth; Vater von Emil von Fürth sowie Otto von Fürth. 1880 wurde er geadelt und zum Ritter des österreichischen [[wikipedia:Orden der Eisernen Krone (Österreich)|Ordens der Eisernen Krone]] III. Klasse.<ref>[https://cs.wikipedia.org/wiki/Josef_F%C3%BCrth Josef Fürth]. In: Wikipedia, ''in tschechisch''; aufgerufen am 9. Januar 2024</ref><ref>[https://biography.hiu.cas.cz/wiki/F%C3%9CRTH_Josef_30.12.1822-28.4.1892 FÜRTH Josef 30.12.1822-28.4.1892]. In: Biografický slovník českých zemí (BSČZ)/Biographisches Wörterbuch der böhmischen Länder; Historický ústav AV ČR, v. v. i./Historisches Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, v. v. i., Praha/Prag; ''in tschechisch''; aufgerufen am 14. Juli 2024</ref>
* Julius Fürth (1859–1923), österreichischer Arzt, gab dem [[Wikipedia:Sanatorium Fürth|Sanatorium Fürth]] in Wien seinen Namen<ref name="DAVID-T" /><ref name="DAVID-W" /><ref>[https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Julius_F%C3%BCrth Julius Fürth]; Wien Geschichte Wiki; Wiener Stadt- und Landesarchiv und die Wienbibliothek der Stadt Wien, Österreich; aufgerufen am 27. Dezember 2023</ref>
* Lothar Fürth (1897–1938), österreichischer Arzt, Sohn von Julius Fürth – Lothar Fürth und seine Frau Susanne wurden nach dem „Anschluss Österreichs“ an das Deutsche Reich am 2.&nbsp;April&nbsp;1938 von einem wütenden [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NS-Mob]] gezwungen, vor seinem Sanatorium in einer der zynisch „Reibpartie“ genannten Hetzjagden das Straßenpflaster zu waschen. Wenige Tage später nahm sich das Ehepaar das Leben (Stolperstein beim Haus, heute an kaum einsehbarer Stelle).<ref name="Noack" /><ref name="DAVID-T" /><ref name="DAVID-W" /><ref>[https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Lothar_F%C3%BCrth Lothar Fürth]; Wien Geschichte Wiki; Wiener Stadt- und Landesarchiv und die Wienbibliothek der Stadt Wien, Österreich; aufgerufen am 27. Dezember 2023</ref>
* Otto von Fürth (1867–1938), tschechisch-österreichischer Chemiker<ref>{{Quelle Wikipedia|Otto von Fürth}}</ref><ref>[https://biography.hiu.cas.cz/wiki/F%C3%9CRTH_Otto_18.11.1867-7.6.1938 FÜRTH Otto 18.11.1867-7.6.1938]. In: Biografický slovník českých zemí (BSČZ)/Biographisches Wörterbuch der böhmischen Länder; Historický ústav AV ČR, v. v. i./Historisches Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, v. v. i., Praha/Prag; ''in tschechisch''; aufgerufen am 14. Juli 2024</ref>
* Otto Fürth (1894–1979), austroamerikanischer Schriftsteller (u.a. Pseudonym ''Owen Elford'')<ref>{{Quelle Wikipedia|Otto Fürth}}</ref><ref name="DAVID-W" />
* Reinhold Fürth (1893–1979), tschechisch-britischer Physiker<ref>{{Quelle Wikipedia|Reinhold Fürth}}</ref><ref>[https://biography.hiu.cas.cz/wiki/F%C3%9CRTH_Reinhold_20.10.1893-17.7.1979 FÜRTH Reinhold 20.10.1893-17.7.1979]. In: Biografický slovník českých zemí (BSČZ)/Biographisches Wörterbuch der böhmischen Länder; Historický ústav AV ČR, v. v. i./Historisches Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, v. v. i., Praha/Prag; ''in tschechisch''; aufgerufen am 14. Juli 2024</ref>
* [[Wikipedia:Sol Furth|Solomon Happy Furth]] (1907-1990), US-amerikanischer Dreispringer
* Victor Fürth (1893–1984), tschechischer Architekt<ref>[https://modernism-in-architecture.org/people/architects/victor-furth/ Victor Fürth]. In: Internetpräsenz modernism-in-architecture.org, Norma Driske, Leipzig; ''in englisch''; aufgerufen am 14. Juli 2024</ref><ref>[https://en.wikipedia.org/wiki/Victor_F%C3%BCrth Victor Fürth]. In: Wikipedia, ''in englisch''; aufgerufen am 14. Juli 2024</ref><ref>[https://cs.wikipedia.org/wiki/Victor_F%C3%BCrth Victor Fürth]. In: Wikipedia, ''in tschechisch''; aufgerufen am 14. Juli 2024</ref><ref>[https://biography.hiu.cas.cz/wiki/F%C3%9CRTH_Viktor_16.2.1893-23.8.1984 FÜRTH Viktor 16.2.1893-23.8.1984]. In: Biografický slovník českých zemí (BSČZ)/Biographisches Wörterbuch der böhmischen Länder; Historický ústav AV ČR, v. v. i./Historisches Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, v. v. i., Praha/Prag; ''in tschechisch''; aufgerufen am 14. Juli 2024</ref>
* Walter Fürth (1896–1946), deutschböhmischer Schriftsteller, Mitglied des literarischen [[wikipedia:Prager Kreis|Prager Kreises]] und Freund des Schriftstellers [[wikipedia:Franz Kafka|Franz Kafka]]<ref name="Noack" /><ref>Bernd Noack: ''Die Fürths. Recherchen zur Geschichte einer Familie''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 2/2012, S. 41 - 42 ([https://geschichtsverein-fuerth.de/index.php/menuetitel2/fgb-download/category/5-fgb-jahrgang-2012%3Fdownload%3D12:fgb-heft-2-2012 Online] PDF; 1,19 MB)</ref>
* Wolf Fürth (ca. 1779–1850), Industrieller<ref>[https://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_F/Fuerth_Wolf_1779_1850.xml Fürth, Wolf (ca. 1779–1850), Industrieller]. Österreichisches Biographisches Lexikon ab 1815 (2. überarbeitete Auflage; Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien; aufgerufen am 9. Januar 2024</ref><ref name="DAVID-W" />
* Vera Alice Kreisky (1916–1988), geborene ''Fürth'', Gattin des ehemaligen SPÖ-Politikers und Bundeskanzlers der Republik Österreich, [[wikipedia:Bruno Kreisky|Bruno Kreisky]]<ref>[https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Bruno_Kreisky Bruno Kreisky]; Wien Geschichte Wiki; Wiener Stadt- und Landesarchiv und die Wienbibliothek der Stadt Wien, Österreich; aufgerufen am 25. Dezember 2023</ref>
* Paula von Mirtow (1897–1970), geborene ''Fürth'', Botanikerin, Gartenarchitektin, Pädagogin und Schulleiterin<ref>[http://biografia.sabiado.at/mortov-paula-von/ Mirtow, Paula von / Botanikerin, Gartenarchitektin, Pädagogin und Schulleiterin]; Werk: biografiA; Institut für Wissenschaft und Kunst, Dokumentationsstelle Frauenforschung, Wien; aufgerufen am 18. Januar 2024</ref><ref>[https://davidkultur.at/artikel/strakonitz-8211-wien-8211-bristol-die-schulgrunderin-paula-furth Strakonitz – Wien – Bristol: Die Schulgründerin Paula Fürth]; von: Iris MEDER und Ulrike KRIPPNER; Werk: DAVID - Jüdische Kulturzeitschrift, Ausgabe 90 - 09/2011; Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: DAVID - Jüdischer Kulturverein, Ebenfurth, Österreich; aufgerufen am 18. Januar 2024</ref>


== Bekannte Namensträger==
==Bekannte Unternehmungen und Betriebsstätten==
[[Datei:Stolperstein Fuerth in Wien.jpg|mini|right|Gedenkstein für Dr. Erich und Gisela Fürth in Wien.]]
* Zündholzhersteller SOLO, Schüttenhofen/Sušice<ref>{{Quelle Wikipedia|Solo (Zündhölzer)}}</ref><ref name="Noack" /><ref name="DAVID-W" /><ref name="DAVID-T" /><ref name="Presse" />
* Vera Kreisky (1916 - 1988), geborene ''Fürth'', Gattin des ehemaligen Bundeskanzlers der Republik Österreich, Bruno Kreisky.
* Sanatorium Dr. Fürth für Chirurgie, Gynäkologie, Geburtshilfe und Interne, Wien-Josefstadt<ref>{{Quelle Wikipedia|Sanatorium Fürth}}</ref><ref>[https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Sanatorium_F%C3%BCrth Sanatorium Fürth]; Wien Geschichte Wiki; Wiener Stadt- und Landesarchiv und die Wienbibliothek der Stadt Wien, Österreich; aufgerufen am 25. Dezember 2023</ref><ref name="DAVID-T">[https://davidkultur.at/artikel/das-sanatorium-furth-in-wien Das Sanatorium Fürth in Wien]; Autor: Stephan Templ; Werk: DAVID - Jüdische Kulturzeitschrift, Ausgabe 82 - 09/2009; Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: DAVID - Jüdischer Kulturverein, Ebenfurth, Österreich; aufgerufen am 25. Dezember 2023</ref><ref name="DAVID-W">[https://davidkultur.at/artikel/vom-bohmerwald-aus-in-die-welt Vom Böhmerwald aus in die Welt: Einblicke in die Geschichte der Familie Fürth]; Autorin: Tina Walzer; Werk: DAVID - Jüdische Kulturzeitschrift, Ausgabe 67 - 12/2005; Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: DAVID - Jüdischer Kulturverein, Ebenfurth, Österreich; aufgerufen am 25. Dezember 2023</ref>
* [http://de.wikipedia.org/wiki/August_von_Fürth August von Fürth] (1812–1846), deutscher Rechtshistoriker
* Emanuel Fürth, Papiermaché-, Spiel- und Kurzwaren-Fabrikant; hat sich um 1858 in Budweis/[[wikipedia:Budweis|České Budějovice]] angesiedelt<ref name="Lechler" /><ref>''Geschichte der Juden in Böhm. Budweis.'', S. 47 - [http://www.hugogold.com/bohemia/budweis.pdf pdf-Datei], aufgerufen am 4. Januar 2024</ref>
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Emil_von_Fürth Emil von Fürth] (1863–1911), österreichischer Politiker
* Veit Fürth & Sohn, [[wikipedia:k.u.k. Hoflieferant|k.u.k. Hoflieferant]]; „Essigsprit-, Liqueur-, Kanditenfabrik“; gegründet 1810<ref>[https://www.zomanctabla.hu/targyak.php?csoportok=2;0;F%C3%9CRTH+VEIT&nyelv=en Fürth Veit és fia]; Internetpräsenz zomanctabla.hu - online archivum von Németh Attila, Iványi László, Ungarn; aufgerufen am 8. Januar 2024</ref> in Budweis/České Budějovice<ref>Helmut Lackner: ''Die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz und ihre Beziehungen zu Böhmen und Mähren während der Industrialisierung'', S. 120 - [https://www.opera-historica.com/pdfs/oph/1992/01/19.pdf pdf-Datei]; aufgerufen am 4. Januar 2024</ref> oder Horaždiowitz/[[wikipedia:Horažďovice|Horažďovice]]<ref>[https://books.google.de/books?id=6kc1AAAAMAAJ&pg=PA108&dq=canditen+f%C3%BCrth+veith+budweis&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&source=gb_mobile_search&sa=X&ved=2ahUKEwiinOyHz8eDAxWKxAIHHaGrDVU4ChDoAXoECAYQAw#v=onepage&q=canditen%20f%C3%BCrth%20veith%20budweis&f=false Amtlicher Catalog der Ausstellung der im Reichsrathe vertretenen Koenigreiche und Laender Oesterreichs]. Veröffentlicht: 1873; Verlag der General-Direction, Wien; Seite 108; aufgerufen am 8. Januar 2024</ref><ref name="Lechler">[https://dresdner-pappe.de/dresdner-pappe-und-auslaendische-varianten „Dresdner Pappe“ - Varianten aus dem Ausland]; Internetpräsenz „Dresdner Pappe und andere weihnachtliche Dekorationen“ von Volker Lechler, Stuttgart; aufgerufen am 26. Dezember 2023</ref> sowie Gründung einer Niederlassung in Urfahr/Linz.<ref>Tages-Post Linz vom 17. Oktober 1866 - [https://books.google.de/books?id=bR8zNIYl0KcC&pg=PA4&lpg=PA4&dq=fürth+urfahr&source=bl&ots=6pX23AkIcp&sig=ACfU3U1N8uGoqur7rWNDX1ZfVNfNHDJlmA&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjKj9PwjcSDAxVGgP0HHUIQBYk4HhDoAXoECAIQAw#v=onepage&q=fürth%20urfahr&f=false online]</ref>
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Ernestine_von_Fürth Ernestine von Fürth] (1877–1946), österreichische Frauenrechtlerin
[[Datei:Dose Fürth-1.jpeg|mini|100px|left|Dosen für „Chocolat & Bonbons“ von Fa. Veit Fürth & Sohn, Budweis]]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Henriette_Fürth Henriette Fürth] (1861–1938), deutsche Frauenrechtlerin und Politikerin
[[Datei:Dose Fürth-2.jpeg|mini|200px|right|Dosen für „Chocolat & Bonbons“ von Fa. Veit Fürth & Sohn, Budweis]]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Jaro_Fürth Jaro Fürth] (1871–1945), österreichischer Filmschauspieler
[[Datei:Dose Fürth-3.jpeg|mini|200px|center|Dosen für „Chocolat & Bonbons“ von Fa. Veit Fürth & Sohn, Budweis]]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Fürth Otto von Fürth] (1867–1938), tschechisch-österreichischer Chemiker
* [http://www.nordbayern.de/2.242/die-familie-furth-1.577021 Bernhard Fürth] (1796-1849), österreichischer Zündholzfabrikant


==Literatur==
==Literatur==
* [[Bernd Noack]]: ''Die Familie Fürth. Jüdische Franken gründeten einst im böhmischen Schüttenhofen ein Zündholzimperium''. In: Magazin am Wochenende vom 19./20. September 2009, S. 3 ([http://www.nordbayern.de/2.242/die-familie-furth-1.577021 Online])
* [[Bernd Noack]]: ''Die Fürths. Recherchen zur Geschichte einer Familie''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 2/2012, S. 31 - 49 ([https://geschichtsverein-fuerth.de/index.php/menuetitel2/fgb-download/category/5-fgb-jahrgang-2012%3Fdownload%3D12:fgb-heft-2-2012 Online] PDF; 1,19 MB)
 
== Lokalberichterstattung ==
* Bernd Noack: ''Die Familie Fürth. Jüdische Franken gründeten einst im böhmischen Schüttenhofen ein Zündholzimperium''. In: Magazin am Wochenende vom 19./20. September 2009, S. 3 sowie [http://www.nordbayern.de/2.242/die-familie-furth-1.577021 Online], aufgerufen am 14. Juli 2024
* Bernd Noack: ''„Besten Dank, Fürth“''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. Februar 2024 (Druckausgabe)


* Bernd Noack: ''Die Fürths. Recherchen zur Geschichte einer Familie''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 2/2012, S.31 - 49
==Siehe auch==
* [[Fiorda]]


== Weblinks ==
==Weblinks==
* Familie Fürth in der  Kulturzeitschrift DAVID, Wien - [http://www.david.juden.at/kulturzeitschrift/66-70/67-Walzer.htm im Internet]
* [http://www.nordbayern.de/2.242/die-familie-furth-1.577021 Die Familie Fürth], von Bernd Noack, Onlinedienst nordbayern.de, Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg, vom 19. September 2009, aufgerufen am 25. Dezember 2023
* Familie Fürth in Zeit für Bayern, Bayern 2 - [http://www.br-online.de/bayern2/zeit-fuer-bayern/streichhoelzer-susice-fuerth-ID1250076416553.xml BR Online]
* [https://davidkultur.at/artikel/das-sanatorium-furth-in-wien Das Sanatorium Fürth in Wien]; Autor: Stephan Templ; Werk: DAVID - Jüdische Kulturzeitschrift, Ausgabe 82 - 09/2009; Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: DAVID - Jüdischer Kulturverein, Ebenfurth, Österreich; aufgerufen am 25. Dezember 2023
* [https://davidkultur.at/artikel/vom-bohmerwald-aus-in-die-welt Vom Böhmerwald aus in die Welt: Einblicke in die Geschichte der Familie Fürth]; Autorin: Tina Walzer; Werk: DAVID - Jüdische Kulturzeitschrift, Ausgabe 67 - 12/2005; Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: DAVID - Jüdischer Kulturverein, Ebenfurth, Österreich; aufgerufen am 25. Dezember 2023
* [[wikipedia:Fürth (Begriffsklärung)|Begriffsklärung Fürth]] ''(Wikipedia)''
* [[wikipedia:Jüdischer Name#Orts- und Ländernamen|Jüdischer Name. Orts- und Ländernamen]] ''(Wikipedia)''
* [[wikipedia:Geschichte der Juden in Tschechien|Geschichte der Juden in Tschechien]] ''(Wikipedia)''
* [[wikipedia:Geschichte der Juden in Österreich|Geschichte der Juden in Österreich]] ''(Wikipedia)''
* [[wikipedia:Bayerisches Judenedikt von 1813|Bayerisches Judenedikt von 1813]] ''(Wikipedia)''
* [https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/bildung-wissen/stadtarchiv/neuigkeiten-aus-dem-archiv/juedisches-leben-in-bayreuth/judenedikt/#1630563365397-32c5bfce-738b Das „Bayerische Judenedikt“ – restriktive Emanzipation]; Internetangebot der Stadt Bayreuth, Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtkommunikation; aufgerufen am 25. Dezember 2023


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
Zeile 30: Zeile 62:


==Bilder==
==Bilder==
<gallery>
{{Bilder dieser Person}}
Datei:Stolperstein Fuerth in Wien.jpg|Gedenkstein für Dr. Erich und Gisela Fürth in Wien
Datei:2018-12-31-1851.jpg|Grab von Anna Fürth (geb. Kaufried, gest. 19.09.1893) und Karl Fürth (gest. 11.06.1900) auf dem israelitischen Friedhof in Rabí (deutsch Rabi, früher Raby) in Tschechien.
Datei:2018-12-31-1873.jpg|Grab von Anna Fürth (geb. Kaufried, gest. 19.09.1893) und Karl Fürth (gest. 11.06.1900) auf dem israelitischen Friedhof in Rabí (deutsch Rabi, früher Raby) in Tschechien.
Datei:2018-12-31-1869.jpg|Grab von Anna Fürth (geb. Kaufried, gest. 19.09.1893) und Karl Fürth (gest. 11.06.1900) auf dem israelitischen Friedhof in Rabí (deutsch Rabi, früher Raby) in Tschechien.
</gallery>
 
[[Kategorie: Namen]]
[[Kategorie: Fiorda]]
 
Bekannte Namensträger sind:
* Bernhard Fürth (Fabrikant), Inhaber der «Zündwaren-Fabrik Bernhard Fürth» ([[Wikipedia:Solo (Zündhölzer)|"Solo"]]) im böhmischen Schüttenhausen (heute Susice).
* Julius Fürth (Arzt), er gab dem [[Wikipedia:Sanatorium Fürth|Sanatorium Fürth]] in Wien seinen Namen, sein Sohn Lothar Fürth und seine Schwiegertochter Susanne Fürth wurden 1938 vom NS-Mob zum Selbstmord getrieben (Stolperstein beim Haus, heute an kaum einsehbarer Stelle).
* Vera Fürth, die spätere Frau von [[Wikipedia:Bruno Kreisky|Bruno Kreisky]].
* Walter Fürth, Mitglied des literarischen [[Wikipedia:Prager Kreis|Prager Kreises]] und Freund von Franz Kafka.
* [[Wikipedia:Henriette Fürth|Henriette Fürth]], Frauenrechtlerin.
* [[Wikipedia:Jaro Fürth|Jaro Fürth]], Schauspieler.
* [[Wikipedia:Reinhold Fürth|Reinhold Fürth]], Physiker.
 
== Weblinks ==
* [[Bernd Noack]]: [https://www.nordbayern.de/2.242/die-familie-furth-1.577021 Die Familie Fürth]. Auf: nordbayern.de vom 19. September 2009.
* [[Wikipedia:Fürth (Begriffsklärung)|Begriffsklärung Fürth]] (Wikipedia)
* [[Wikipedia:Jüdischer Name#Orts- und Ländernamen|Jüdischer Name nach Orten]] (Wikipedia)


[[Kategorie:Personen]]
[[Kategorie:Personen]]
[[Kategorie:Namen]]
[[Kategorie:Fiorda]]

Aktuelle Version vom 9. September 2024, 16:20 Uhr

Der Familienname Fürth geht vor allem bei jüdischen Familien in Süddeutschland und der ehemaligen österreichischen Habsburgermonarchie in vielen Fällen auf eine Herkunft aus der Stadt Fürth zurück. Laut Bernd Noack identifizierten sich die Migranten mit ihrem verlassenen Geburts- und Herkunftsort, einerseits aus Anhänglichkeit an die ehemalige Heimat und andererseits auch aufgrund von profanen bürokratischen Vorschriften, denen sich Juden damals beugen mussten. Ein Nachname wurde im Königreich Bayern mit dem Bayerischen Judenedikt von 1813 verpflichtend, konnte aber im Gegensatz zu manchen anderen Gebieten von Juden frei gewählt werden. Toponyme sind bei jüdischen Familiennamen häufig anzutreffen, aber mitunter missverständlich, so deutet der Nachname Berlin nicht auf einen Herkunftsort hin, sondern ist in aller Regel ein Diminutiv von Bär.[1] Anders liegt der Fall jedoch bei Familiennamen wie Dinkelspühler, Feuchtwanger, Frankfurter, Hamburger, Horowitz, Kissinger, Oppenheimer und Wertheimer oder solchen wie Emden, Fürth, Katzenellenbogen, Heilbronn/Heilprin und Offenbach.

Geschichte

Im Laufe des 18. Jahrhunderts wanderten Angehörige der Familie Fürth vom mittelfränkischen Fürth in den südböhmischen Raum (Städte: Schüttenhofen/Sušice, Strakonitz/Strakonice) aus, der damals zur österreichischen Habsburgermonarchie zählte, und gründeten dort einige Unternehmen oder waren daran beteiligt wie an der Zündholzfabrik SOLO.[2][3] Auf Grund von staatlichen Vorschriften gab sich die Familie den Familiennamen „Fürth“ nach ihrem Herkunftsort. Im Laufe der Zeit wurden sie eine weitverzweigte Familie, die auch in der Residenzstadt Wien Fuß fasste. In der Zeit des Nationalsozialismus, der Annexion der Zwischenkriegs-Republik Österreich und der Zerschlagung der Tschechoslowakei, fielen Angehörige der Familie Fürth dem Holocaust zum Opfer wenn sie nicht fliehen konnten und ihr Vermögen wurde eingezogen.

Bekannte Namensträger

  • August von Fürth (1812–1846), deutscher Rechtshistoriker
  • Bernhard Fürth (1796–1849), österreichischer Zündholzfabrikant[2][3][4][5]
  • Emil von Fürth (1863–1911), österreichischer Politiker
  • Ernestine von Fürth (1877–1946), österreichische Frauenrechtlerin
  • Felix Freiherr von Fürth (1847–1918), Bürgermeister von Czernowitz
  • Henriette Fürth (1861–1938), deutsche Frauenrechtlerin und Politikerin[6]
  • Ignaz Fürth, Begründer der Chokoladenfabrik "Veit Fürth & Sohn"[7]
  • Jacob Furth - Fürth anglisiert (1840–1914), österreichisch-US-amerikanischer Unternehmer und Bankier[8]
  • Jacob Fürth (1864–1932), deutschböhmischer Schriftsteller und Jurist[9]
  • Jaro Fürth (1871–1945), österreichischer Filmschauspieler[10]
  • Josef von Fürth (1822–1892), Geschäftsmann, Unternehmer und böhmisch-österreichischer Politiker; Sohn von Wolf Fürth; Vater von Emil von Fürth sowie Otto von Fürth. 1880 wurde er geadelt und zum Ritter des österreichischen Ordens der Eisernen Krone III. Klasse.[11][12]
  • Julius Fürth (1859–1923), österreichischer Arzt, gab dem Sanatorium Fürth in Wien seinen Namen[4][3][13]
  • Lothar Fürth (1897–1938), österreichischer Arzt, Sohn von Julius Fürth – Lothar Fürth und seine Frau Susanne wurden nach dem „Anschluss Österreichs“ an das Deutsche Reich am 2. April 1938 von einem wütenden NS-Mob gezwungen, vor seinem Sanatorium in einer der zynisch „Reibpartie“ genannten Hetzjagden das Straßenpflaster zu waschen. Wenige Tage später nahm sich das Ehepaar das Leben (Stolperstein beim Haus, heute an kaum einsehbarer Stelle).[2][4][3][14]
  • Otto von Fürth (1867–1938), tschechisch-österreichischer Chemiker[15][16]
  • Otto Fürth (1894–1979), austroamerikanischer Schriftsteller (u.a. Pseudonym Owen Elford)[17][3]
  • Reinhold Fürth (1893–1979), tschechisch-britischer Physiker[18][19]
  • Solomon Happy Furth (1907-1990), US-amerikanischer Dreispringer
  • Victor Fürth (1893–1984), tschechischer Architekt[20][21][22][23]
  • Walter Fürth (1896–1946), deutschböhmischer Schriftsteller, Mitglied des literarischen Prager Kreises und Freund des Schriftstellers Franz Kafka[2][24]
  • Wolf Fürth (ca. 1779–1850), Industrieller[25][3]
  • Vera Alice Kreisky (1916–1988), geborene Fürth, Gattin des ehemaligen SPÖ-Politikers und Bundeskanzlers der Republik Österreich, Bruno Kreisky[26]
  • Paula von Mirtow (1897–1970), geborene Fürth, Botanikerin, Gartenarchitektin, Pädagogin und Schulleiterin[27][28]

Bekannte Unternehmungen und Betriebsstätten

Dosen für „Chocolat & Bonbons“ von Fa. Veit Fürth & Sohn, Budweis
Dosen für „Chocolat & Bonbons“ von Fa. Veit Fürth & Sohn, Budweis
Dosen für „Chocolat & Bonbons“ von Fa. Veit Fürth & Sohn, Budweis

Literatur

Lokalberichterstattung

  • Bernd Noack: Die Familie Fürth. Jüdische Franken gründeten einst im böhmischen Schüttenhofen ein Zündholzimperium. In: Magazin am Wochenende vom 19./20. September 2009, S. 3 sowie Online, aufgerufen am 14. Juli 2024
  • Bernd Noack: „Besten Dank, Fürth“. In: Fürther Nachrichten vom 20. Februar 2024 (Druckausgabe)

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Artikel Jüdischer Name aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Die Familie Fürth, von Bernd Noack, Onlinedienst nordbayern.de, Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg, vom 19. September 2009, aufgerufen am 25. Dezember 2023
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 Vom Böhmerwald aus in die Welt: Einblicke in die Geschichte der Familie Fürth; Autorin: Tina Walzer; Werk: DAVID - Jüdische Kulturzeitschrift, Ausgabe 67 - 12/2005; Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: DAVID - Jüdischer Kulturverein, Ebenfurth, Österreich; aufgerufen am 25. Dezember 2023
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 Das Sanatorium Fürth in Wien; Autor: Stephan Templ; Werk: DAVID - Jüdische Kulturzeitschrift, Ausgabe 82 - 09/2009; Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: DAVID - Jüdischer Kulturverein, Ebenfurth, Österreich; aufgerufen am 25. Dezember 2023
  5. 5,0 5,1 Zeichen der Zeit: Die letzte Flamme; Autor: Bernhard Odehnal; vom 05. Dezember 2008; Internetangebot DiePresse.com; Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: "Die Presse" Verlags-Gesellschaft m.b.H. & Co KG, Wien; aufgerufen am 26. Dezember 2023
  6. Artikel Henriette Fürth aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
  7. Geschichte der Juden in Böhm. Budweis., S. 48 - pdf-Datei, aufgerufen am 4. Januar 2024
  8. Jacob Furth. In: Wikipedia, in englisch; aufgerufen am 15. Januar 2024
  9. Fürth, Jacob. In: Deutsche Biographie, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München, aufgerufen am 14. Juli 2024
  10. Artikel Jaro Fürth aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
  11. Josef Fürth. In: Wikipedia, in tschechisch; aufgerufen am 9. Januar 2024
  12. FÜRTH Josef 30.12.1822-28.4.1892. In: Biografický slovník českých zemí (BSČZ)/Biographisches Wörterbuch der böhmischen Länder; Historický ústav AV ČR, v. v. i./Historisches Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, v. v. i., Praha/Prag; in tschechisch; aufgerufen am 14. Juli 2024
  13. Julius Fürth; Wien Geschichte Wiki; Wiener Stadt- und Landesarchiv und die Wienbibliothek der Stadt Wien, Österreich; aufgerufen am 27. Dezember 2023
  14. Lothar Fürth; Wien Geschichte Wiki; Wiener Stadt- und Landesarchiv und die Wienbibliothek der Stadt Wien, Österreich; aufgerufen am 27. Dezember 2023
  15. Artikel Otto von Fürth aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
  16. FÜRTH Otto 18.11.1867-7.6.1938. In: Biografický slovník českých zemí (BSČZ)/Biographisches Wörterbuch der böhmischen Länder; Historický ústav AV ČR, v. v. i./Historisches Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, v. v. i., Praha/Prag; in tschechisch; aufgerufen am 14. Juli 2024
  17. Artikel Otto Fürth aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
  18. Artikel Reinhold Fürth aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
  19. FÜRTH Reinhold 20.10.1893-17.7.1979. In: Biografický slovník českých zemí (BSČZ)/Biographisches Wörterbuch der böhmischen Länder; Historický ústav AV ČR, v. v. i./Historisches Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, v. v. i., Praha/Prag; in tschechisch; aufgerufen am 14. Juli 2024
  20. Victor Fürth. In: Internetpräsenz modernism-in-architecture.org, Norma Driske, Leipzig; in englisch; aufgerufen am 14. Juli 2024
  21. Victor Fürth. In: Wikipedia, in englisch; aufgerufen am 14. Juli 2024
  22. Victor Fürth. In: Wikipedia, in tschechisch; aufgerufen am 14. Juli 2024
  23. FÜRTH Viktor 16.2.1893-23.8.1984. In: Biografický slovník českých zemí (BSČZ)/Biographisches Wörterbuch der böhmischen Länder; Historický ústav AV ČR, v. v. i./Historisches Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, v. v. i., Praha/Prag; in tschechisch; aufgerufen am 14. Juli 2024
  24. Bernd Noack: Die Fürths. Recherchen zur Geschichte einer Familie. In: Fürther Geschichtsblätter, 2/2012, S. 41 - 42 (Online PDF; 1,19 MB)
  25. Fürth, Wolf (ca. 1779–1850), Industrieller. Österreichisches Biographisches Lexikon ab 1815 (2. überarbeitete Auflage; Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien; aufgerufen am 9. Januar 2024
  26. Bruno Kreisky; Wien Geschichte Wiki; Wiener Stadt- und Landesarchiv und die Wienbibliothek der Stadt Wien, Österreich; aufgerufen am 25. Dezember 2023
  27. Mirtow, Paula von / Botanikerin, Gartenarchitektin, Pädagogin und Schulleiterin; Werk: biografiA; Institut für Wissenschaft und Kunst, Dokumentationsstelle Frauenforschung, Wien; aufgerufen am 18. Januar 2024
  28. Strakonitz – Wien – Bristol: Die Schulgründerin Paula Fürth; von: Iris MEDER und Ulrike KRIPPNER; Werk: DAVID - Jüdische Kulturzeitschrift, Ausgabe 90 - 09/2011; Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: DAVID - Jüdischer Kulturverein, Ebenfurth, Österreich; aufgerufen am 18. Januar 2024
  29. Artikel Solo (Zündhölzer) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
  30. Artikel Sanatorium Fürth aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
  31. Sanatorium Fürth; Wien Geschichte Wiki; Wiener Stadt- und Landesarchiv und die Wienbibliothek der Stadt Wien, Österreich; aufgerufen am 25. Dezember 2023
  32. 32,0 32,1 „Dresdner Pappe“ - Varianten aus dem Ausland; Internetpräsenz „Dresdner Pappe und andere weihnachtliche Dekorationen“ von Volker Lechler, Stuttgart; aufgerufen am 26. Dezember 2023
  33. Geschichte der Juden in Böhm. Budweis., S. 47 - pdf-Datei, aufgerufen am 4. Januar 2024
  34. Fürth Veit és fia; Internetpräsenz zomanctabla.hu - online archivum von Németh Attila, Iványi László, Ungarn; aufgerufen am 8. Januar 2024
  35. Helmut Lackner: Die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz und ihre Beziehungen zu Böhmen und Mähren während der Industrialisierung, S. 120 - pdf-Datei; aufgerufen am 4. Januar 2024
  36. Amtlicher Catalog der Ausstellung der im Reichsrathe vertretenen Koenigreiche und Laender Oesterreichs. Veröffentlicht: 1873; Verlag der General-Direction, Wien; Seite 108; aufgerufen am 8. Januar 2024
  37. Tages-Post Linz vom 17. Oktober 1866 - online

Bilder