Theaterstraße 29: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
|Bauherr=Joseph Bäuerlein
 
|Bauherr=Joseph Bäuerlein
 
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|lat=49.474807
 
|lat=49.474807

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 03:58 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesims und Zahnschnittfries an der Traufe, spätklassizistisch, von Konrad Weber, 1875; bauliche Gruppe mit Theaterstraße 31.

Beide Häuser (Nr. 29 und 31) errichtete der Bau- und Zimmermeister Konrad Weber nach eigenem Plan auf dem von ihm erworbenen Teil des ehem. Pfarrgartens. Bauherr von Nr. 29 war der Tünchermeister Joseph Bäuerlein.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 398


Bilder[Bearbeiten]