Waldstraße 44: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=Ja“ durch „|Gebäude besteht=Ja |Denkmalstatus besteht=Ja“)
K (Textersetzung - „] }}“ durch „] }}“)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
 
}}
 
}}
 
Ein- bis zweigeschossiger, dreiflügeliger Putzbau auf verputztem Ziegelsteinsockel mit Walmdach, Risaliten und Zwerchgiebel mit Sandsteinrelief, westlich anschließend Reste einer Einfriedung, verputzte Ziegelmauer und Sandsteinpfeiler, historisierend, um [[1908]]/10, Umnutzung 2006. Siehe auch [[Jupiterweg]].
 
Ein- bis zweigeschossiger, dreiflügeliger Putzbau auf verputztem Ziegelsteinsockel mit Walmdach, Risaliten und Zwerchgiebel mit Sandsteinrelief, westlich anschließend Reste einer Einfriedung, verputzte Ziegelmauer und Sandsteinpfeiler, historisierend, um [[1908]]/10, Umnutzung 2006. Siehe auch [[Jupiterweg]].
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 29. Dezember 2015, 20:25 Uhr

Die Karte wird geladen …
Objekt
Ehemalige Offiziersspeiseanstalt (Gebäude Nr. 90) der Trainkaserne und des Artilleriedepots
Baujahr
1908
Baustil
Historismus
Geokoordinate
49° 27' 44.96" N, 11° 0' 9.36" E

Ein- bis zweigeschossiger, dreiflügeliger Putzbau auf verputztem Ziegelsteinsockel mit Walmdach, Risaliten und Zwerchgiebel mit Sandsteinrelief, westlich anschließend Reste einer Einfriedung, verputzte Ziegelmauer und Sandsteinpfeiler, historisierend, um 1908/10, Umnutzung 2006. Siehe auch Jupiterweg.

Bilder