Pflastergeld-Einnahmestelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kein Verweis ohne Gegenverweis!)
Zeile 7: Zeile 7:
 
* [[Zoll-Stationsgebäude (Schwabacher Straße)]]
 
* [[Zoll-Stationsgebäude (Schwabacher Straße)]]
 
* [[Der Pflasterkrieg]]
 
* [[Der Pflasterkrieg]]
 +
* [[Hans Eisch]]
  
 
[[Kategorie:ehemalige Gebäude]]
 
[[Kategorie:ehemalige Gebäude]]
 
[[Kategorie:Oststadt]]
 
[[Kategorie:Oststadt]]
 
[[Kategorie:Stadtgrenze]]
 
[[Kategorie:Stadtgrenze]]

Version vom 8. August 2017, 01:02 Uhr

Pflastergeld-Einnahmestelle von Osten aus gesehen.

Die Pflastergeld-Einnahmestelle, Nürnberger Straße 156, war ein zweistöckiges, in Dreiecksform errichtetes Wohngebäude mit rundem Abschluss. Es stand im Einmündungsbereich der Hornschuchpromenade in die Nürnberger Straße unweit der Stadtgrenze. Im Erdgeschoss war eine sog. Pflasterzollstation untergebracht. Ca. 1980 zugunsten einer geänderten Straßenführung abgerissen. Heute Grünstreifen bzw. Fahrbahn.

Siehe auch