Ignaz Ortenau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Nachname=Ortenau
 
|Nachname=Ortenau
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtsdatum=1829
 
|Geburtsort=Fürth
 
|Geburtsort=Fürth
 
|Todesdatum=1883/03/22
 
|Todesdatum=1883/03/22
Zeile 19: Zeile 20:
 
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 
}}
 
}}
Dr. jur. '''Ignaz Ortenau''' (geb. in Fürth; gest. am 22. März [[1883]] in München) war promovierter Notar jüdischer Abstammung in Fürth.
+
Dr. jur. '''Ignaz Ortenau''' (geb. [[1829]] in Fürth; gest. am 22. März [[1883]] in München) war promovierter Notar jüdischer Abstammung in Fürth.
  
 
Der Stadtchronist Fronmüller schrieb über ihn:
 
Der Stadtchronist Fronmüller schrieb über ihn:
Zeile 29: Zeile 30:
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
 +
 +
[[Kategorie:Fidora]]

Version vom 30. September 2017, 16:16 Uhr

Dr. jur. Ignaz Ortenau (geb. 1829 in Fürth; gest. am 22. März 1883 in München) war promovierter Notar jüdischer Abstammung in Fürth.

Der Stadtchronist Fronmüller schrieb über ihn:

...starb in München im 54. Lebensjahre Dr. jur. Ignaz Ortenau, Ritter des St. Michaelsordens I. Klasse, geb. in Fürth, wo er längere Zeit als Vorsitzender der israelit. Kultusgemeinde und als Notar fungirte, im besten Andenken dahier stehend wegen seiner hohen Intelligenz, Herzensgüte und Uneigennützigkeit. Der Verewigte war auch Besitzer der deutschen und bayerischen Verdienstzeichen für die Krankenpflege im Kriege.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Fronmüllerchronik, 1887, S. 583