Änderungen

348 Bytes entfernt ,  19:41, 3. Okt. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Kirche}}<!-- [[FürthWiki:Formatvorlage Bauwerk]] -->
+
{{Kirche
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
+
|Konfession=römisch-katholisch
! colspan="2" style="background: #FBFC80;" | Herz-Jesu-Kirche
+
|Weihedatum=1932/07/03
|-
+
|Gebäude=Herz-Jesu-Kirche
| Adresse: || [[Mannhofer Straße]] 32
+
|Straße=Mannhofer Straße
|-
+
|Hausnummer=32
| Bekenntnis  || römisch-katholisch
+
|Baujahr=1932
|-
+
|Architekt=Holzmeier
| Namensgeber: ||
+
|lat=49.52464
|-
+
|lon=10.97827
| Erbaut: || 1931 - 1932
+
|Gebäude besteht=Ja
|-
+
|Denkmalstatus besteht=Nein
| Weihe: || [[3. Juli]] [[1932]]
+
}}
|-
+
Die '''Herz-Jesu-Kirche''' ist eine katholische Kirche im Fürther Ortsteil [[Mannhof]]. Sie befindet sich in der Mannhofer Straße 32.
| Baustil: ||
  −
|-
  −
| Architekt: || Holzmeier (München)
  −
|-
  −
| Besonderheiten: ||
  −
|}
  −
 
  −
Die '''Herz-Jesu-Kirche''' ist eine katholische Kirche im Fürther Ortsteil [[Stadtteil::Mannhof]]. Sie befindet sich in der Mannhofer Straße 32.
      
Schon [[1925]] hatten sich engagierte Katholiken zu einem Kirchbauverein zusammengeschlossen, der noch im gleichen Jahr ein Grundstück in Mannhof für den Kirchenbau erwarb. Die Herz-Jesu-Kirche wurde am [[3. Juli]] [[1932]] von H.H. Erzbischof Jakobus von Hauck feierlich konsekriert. Im Laufe der Jahre konnte die Kirche durch Spenden großzügig ausgestattet werden. Das aus drei Glocken bestehende Geläute stifteten 1937 die Herren Mühlmeier und Stengel. 1955 kamen der von Prof. Plontke in Erlangen gemalte Hochaltar und die beiden Seitenaltäre in die Kirche.
 
Schon [[1925]] hatten sich engagierte Katholiken zu einem Kirchbauverein zusammengeschlossen, der noch im gleichen Jahr ein Grundstück in Mannhof für den Kirchenbau erwarb. Die Herz-Jesu-Kirche wurde am [[3. Juli]] [[1932]] von H.H. Erzbischof Jakobus von Hauck feierlich konsekriert. Im Laufe der Jahre konnte die Kirche durch Spenden großzügig ausgestattet werden. Das aus drei Glocken bestehende Geläute stifteten 1937 die Herren Mühlmeier und Stengel. 1955 kamen der von Prof. Plontke in Erlangen gemalte Hochaltar und die beiden Seitenaltäre in die Kirche.