Adam Beck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
 
Nach der Schulausbildung erlernte Beck den Beruf des Litopgrahen. [[1866]] wanderte Beck im Alter von 19 Jahren in die USA aus. Dort arbeitete Beck zunächst in Baltimore, Maryland ehe er [[1873]] nach Milwaukee, Wisconsion übersiedelte, nachdem er zuvor noch kurz in Chicago gearbeitet hatte.  
 
Nach der Schulausbildung erlernte Beck den Beruf des Litopgrahen. [[1866]] wanderte Beck im Alter von 19 Jahren in die USA aus. Dort arbeitete Beck zunächst in Baltimore, Maryland ehe er [[1873]] nach Milwaukee, Wisconsion übersiedelte, nachdem er zuvor noch kurz in Chicago gearbeitet hatte.  
  
In Milwaukee gründete Beck [[1878]] mit J. Pauli die "Beck & Pauli Lithographing Company. [[1922]] starb Beck als Direktor (Predident) der Imperial Lithographing Company in Milwaukee.<ref>Haus der Bay. Geschichte: Adam Beck, online abgerufen am 31. Januar 2018 | 20:46 Uhr</ref>  
+
In Milwaukee gründete Beck [[1878]] mit Clemens J. Pauli die "Beck & Pauli Lithographing Company. Beck und Pauli hatten sich auf Stadtansichten spezialisiert, die sie als Drucke herausgaben. Die meisten Ansichten wurden vom dem Litograph J. J. Stoner in Madison, Wisconsion, angefertigt. Die Firma Beck & Pauli bestand bis [[1906]].<ref>Peter Merrill: German-American Artists in Early Milwaukee: A Biographical Dictionary, Max Kade Institute, 1997</ref> Nach der Schließung der eigenen Firma wechselte Beck zur Imperial Litohgraphing Company. Bis zu seinem Tod am 5. Juni [[1922]] arbeitete Beck als Direktor (Predident) der Imperial Lithographing Company in Milwaukee.<ref>Haus der Bay. Geschichte: Adam Beck, online abgerufen am 31. Januar 2018 | 20:46 Uhr</ref>  
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />

Version vom 31. Januar 2018, 21:56 Uhr

Adam H. Beck (18. Juni 1847 in Fürth; 5. Juni 1922 in Milwaukee/ USA) war Lithograph und Geschäftsführer.

Nach der Schulausbildung erlernte Beck den Beruf des Litopgrahen. 1866 wanderte Beck im Alter von 19 Jahren in die USA aus. Dort arbeitete Beck zunächst in Baltimore, Maryland ehe er 1873 nach Milwaukee, Wisconsion übersiedelte, nachdem er zuvor noch kurz in Chicago gearbeitet hatte.

In Milwaukee gründete Beck 1878 mit Clemens J. Pauli die "Beck & Pauli Lithographing Company. Beck und Pauli hatten sich auf Stadtansichten spezialisiert, die sie als Drucke herausgaben. Die meisten Ansichten wurden vom dem Litograph J. J. Stoner in Madison, Wisconsion, angefertigt. Die Firma Beck & Pauli bestand bis 1906.[1] Nach der Schließung der eigenen Firma wechselte Beck zur Imperial Litohgraphing Company. Bis zu seinem Tod am 5. Juni 1922 arbeitete Beck als Direktor (Predident) der Imperial Lithographing Company in Milwaukee.[2]

Einzelnachweise

  1. Peter Merrill: German-American Artists in Early Milwaukee: A Biographical Dictionary, Max Kade Institute, 1997
  2. Haus der Bay. Geschichte: Adam Beck, online abgerufen am 31. Januar 2018 | 20:46 Uhr