Knoblauchsland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
Sowohl Nürnberg als auch Fürth zogen seit den 1970er Jahren wiederholt landwirtschaftliche Flächen des Knoblauchsland zur Neuausweisung von Gewerbegebieten heran. Geplant war auch durch Verbindung der bestehenden Gewerbegebiete Nürnberg-Schmalau und Fürth-Bislohe ein gemeinsames Technologie-Gewerbegebiet der Städte Nürnberg, Fürth und Erlangen zu errichten.
 
Sowohl Nürnberg als auch Fürth zogen seit den 1970er Jahren wiederholt landwirtschaftliche Flächen des Knoblauchsland zur Neuausweisung von Gewerbegebieten heran. Geplant war auch durch Verbindung der bestehenden Gewerbegebiete Nürnberg-Schmalau und Fürth-Bislohe ein gemeinsames Technologie-Gewerbegebiet der Städte Nürnberg, Fürth und Erlangen zu errichten.
  
Zur besseren Erschließung der Gewerbegebiete aber auch der Orte [[Bislohe]], Schmalau und [[Stadeln]] an sich, enthält die Planun der [[S-Bahn]] von Nürnberg über Fürth nach Erlangen und Forchheim einen Verschwenk der Trasse ins Knoblauchsland.
+
Zur besseren Erschließung der Gewerbegebiete aber auch der Orte [[Bislohe]], Schmalau und [[Stadeln]] an sich, enthält die Planung der [[S-Bahn]] von Nürnberg über Fürth nach Erlangen und Forchheim einen Verschwenk der Trasse ins Knoblauchsland.
  
 
=== Fürther Ortsteile im Knoblauchsland ===
 
=== Fürther Ortsteile im Knoblauchsland ===
Zeile 12: Zeile 12:
 
* [[Poppenreuth]]
 
* [[Poppenreuth]]
 
* [[Sack]]
 
* [[Sack]]
 +
 +
[[Kategorie:Bislohe]]
 +
[[Kategorie:Braunsbach]]
 +
[[Kategorie:Poppenreuth]]
 +
[[Kategorie:Sack]]
 +
[[Kategorie:Nachbarn]]
 +
[[Kategorie:Flächen und Areale]]

Version vom 22. Februar 2010, 17:20 Uhr

Das Knoblauchsland ist ein Gemüseanbaugebiet nordöstlich von Fürth.

Als eines der größten zusammenhängenden Anbaugebiete seiner Art wird das Knoblauchsland durch die Städte Fürth und Nürnberg im Süden, den Frankenschnellweg im Westen, Erlangen im Norden und den Nürnberger Reichswald im Nordosten und Osten begrenzt.

Sowohl Nürnberg als auch Fürth zogen seit den 1970er Jahren wiederholt landwirtschaftliche Flächen des Knoblauchsland zur Neuausweisung von Gewerbegebieten heran. Geplant war auch durch Verbindung der bestehenden Gewerbegebiete Nürnberg-Schmalau und Fürth-Bislohe ein gemeinsames Technologie-Gewerbegebiet der Städte Nürnberg, Fürth und Erlangen zu errichten.

Zur besseren Erschließung der Gewerbegebiete aber auch der Orte Bislohe, Schmalau und Stadeln an sich, enthält die Planung der S-Bahn von Nürnberg über Fürth nach Erlangen und Forchheim einen Verschwenk der Trasse ins Knoblauchsland.

Fürther Ortsteile im Knoblauchsland