Änderungen

68 Bytes hinzugefügt ,  11:28, 10. Aug. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Auf der Höhe des Grundig-Parks überspannt der '''Eschenausteg''', auch '''"Schneckerlassteg"''' genannt, den [[Main-Donau-Kanal]]. Er hat seinen Spitznamen von den beiderseitigen gewundenen Rampen, die die Fußgänger und Radfahrer von etwa 6,3 m Höhe wieder auf den Erdboden bringen. Das Stahlbetonbauwerk auf drei Pfeilern verbindet die Häuser an der [[Händelstraße]] mit dem erst in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts umgestalteten Siedlungsgebiet an der [[Eschenau]].
+
Auf der Höhe des Grundig-Parks überspannt der '''Eschenausteg''', auch ''"Schneckerlassteg"'' oder ''"Schneckerlasbrücke"'' genannt, den [[Main-Donau-Kanal]]. Er hat seinen Spitznamen von den beiderseitigen gewundenen Rampen, die die Fußgänger und Radfahrer von etwa 6,3 m Höhe wieder auf den Erdboden bringen. Das Stahlbetonbauwerk auf drei Pfeilern verbindet die Häuser an der [[Händelstraße]] mit dem erst in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts umgestalteten Siedlungsgebiet an der [[Eschenau]].
    
[[Bild:br-eschenau.jpg|Eschenausteg und Main-Donau-Kanal]]
 
[[Bild:br-eschenau.jpg|Eschenausteg und Main-Donau-Kanal]]
 +
 +
==Siehe auch==
 +
 +
* [[Am Eschenausteg]]
    
[[Kategorie: Brücken]]
 
[[Kategorie: Brücken]]
117.751

Bearbeitungen