1. Fürther Wassersportclub e. V. im ADAC: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „e.V.“ durch „e. V.“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
== Adresse Sportboothafen ==
 
== Adresse Sportboothafen ==
1. Fürther WSC e.V. im ADAC<br />
+
1. Fürther WSC e. V. im ADAC<br />
 
Am Sportboothafen 1<br />
 
Am Sportboothafen 1<br />
 
90768 Fürth<br />
 
90768 Fürth<br />
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
* Homepage - [http://www.wassersportclub-fuerth.de 1. Fürther Wassersportclub e.V. im ADAC] bzw. alternative url - [http://www.1-fuerther-wsc.de 1. fuerther wsc]
+
* Homepage - [http://www.wassersportclub-fuerth.de 1. Fürther Wassersportclub e. V. im ADAC] bzw. alternative url - [http://www.1-fuerther-wsc.de 1. fuerther wsc]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 9. November 2020, 01:01 Uhr

1. Fürther Wassersportclub e. V. im ADAC

Der 1. Fürther Wassersportklub (WSC) e. V. im ADAC wurde im November 1992 gegründet und zählt derzeit ca. 60 Mitglieder und 30 Boote. Sein Heimathafen - der Sportboothafen Fürth - liegt am Westufer des Main-Donau-Kanals bei MDK-km 57,5 oder 49° 28,861' N und 10° 56,418' E, der seit Mai 1997 mit 18 Liegeplätzen für Dauerlieger genutzt wird. Die Längssteganlage bietet auch für Boote länger als 8 Meter Platz. Für Gäste können nach Anmeldung Plätze vergeben werden.[1] Probleme bereiten dem Verein nach Pressebericht die Verschlammung des Hafenbeckens und zu wenig Nachwuchs.

Adresse Sportboothafen[Bearbeiten]

1. Fürther WSC e. V. im ADAC
Am Sportboothafen 1
90768 Fürth

Kontakt[Bearbeiten]

Postfach 2618
90762 Fürth

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

  • Andreas Goldmann: Fürths Freizeitkapitäne trotzen allen Klippen. In: Fürther Nachrichten vom 15. März 2018 (Druckausgabe)

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Homepage des 1. Fürther Wassersportclubs e. V. im ADAC, Rubrik: Wir über uns. (abgerufen am 19.03.2018 19:36)

Bilder[Bearbeiten]