Schön Klinik Nürnberg Fürth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Änderungen von Kasa Fue (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Aquilex zurückgesetzt)
Markierung: Zurücksetzung
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Bild=Schön Klinik Schließung Okt 2020 2.jpg
+
|Bild=Schön Klinik Verwaltung logo.svg
 
|Gebäude=Schön Klinik Nürnberg Fürth
 
|Gebäude=Schön Klinik Nürnberg Fürth
 
|Straße=Europaallee
 
|Straße=Europaallee
Zeile 6: Zeile 6:
 
|Straße2=Höfener Spange
 
|Straße2=Höfener Spange
 
|Baujahr=1994
 
|Baujahr=1994
|Bauherr=Jochen Schreier
+
|lat=49.449486
 +
|lon=10.998408
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
|Denkmalstatus besteht=Nein
|lat=49.449486
+
}}__TOC__
|lon=10.998408
+
Die '''Schön Klinik Nürnberg Fürth''' befindet sich in der Südstadt an der Südwesttangente. Die deutschlandweit agierende Klinikkette mit Sitz in Prien am Chiemsee übernahm die Einrichtung zum [[1. Januar]] [[2013]]. Zuvor war hier die Privatklinik [[EuromedClinic]] angesiedelt, die [[1988]] von [[Jochen Schreier]] und Dipl.-Ing. Michael Wünsche gegründet wurde.
}}
 
__TOC__
 
Die '''Schön Klinik Nürnberg Fürth''' befand sich in der [[Südstadt]] an der [[Südwesttangente]]. Die deutschlandweit agierende Klinikkette mit Sitz in Prien am Chiemsee übernahm die Einrichtung zum [[1. Januar]] [[2013]], im Oktober [[2020]] schloss überraschend die Klinik. Zuvor war hier die Privatklinik [[EuromedClinic]] angesiedelt, die [[1988]] von [[Jochen Schreier]] und Dipl.-Ing. Michael Wünsche gegründet wurde.
 
 
 
Die Einrichtung verfügte über 180 Betten, davon waren 60 allgemein kassenärztliche Betten. Sie behandelten im Jahr [[2018]] 3.432 stationäre und 274 ambulante Fälle in dem Klinikum. Das Institutskennzeichen lautete: 260950965-00. Der Klinikleiter bzw. Bereichsgeschäftsführer war Dr. Jürgen Kirschbaum, der Ärztliche Leiter Chefarzt Dr. med. Jürgen Esper. Insgesamt arbeiteten nach eigenen Angaben ca. 350 Mitarbeiter an dem Klinikum, dass eine 24-Stunden-Notfallversorgung mit anbot.
 
  
Für die Öffentlichkeit wurde durch Pressebericht überraschend bekannt, dass die Schön-Klinik in Fürth zum [[31. Oktober]] [[2020]] geschlossen wird. Gegenüber der Presse gab Dr. Mate Ivančić, der CEO der Schön-Kliniken, bekannt: ''... Wir bedauern diesen Schritt sehr. Wir haben in den vergangenen Jahren alles versucht, um den Klinikbetrieb erfolgreich zu führen [...] Leider lassen es die wirtschaftliche Situation und die fehlenden Wachstumsoptionen der Klinik nicht zu, den Krankenhausbetrieb fortzusetzen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, den betroffenen Mitarbeitern die in dieser Situation bestmögliche Unterstützung zuteil werden zu lassen.''<ref>Pressemitteilung der Schön Kliniken vom 22. Juli 2020 | 16.30 Uhr - [https://www.schoen-klinik.de/nuernberg-fuerth/pressebereich/pressemitteilung/41902 online abrufbar]</ref>
+
Die Einrichtung verfügt über 60 allgemein kassenärztliche Betten und behandelte im Jahr [[2018]] 3.432 stationäre und 274 ambulante Fälle in dem Klinikum. Das Institutskennzeichen lautet: 260950965-00. Der Klinikleiter bzw. Bereichsgeschäftsführer ist Dr. Jürgen Kirschbaum, der Ärztliche Leiter Chefarzt Dr. med. Jürgen Esper. Insgesamt arbeiten nach eigenen Angaben ca. 350 Mitarbeiter an dem Klinikum, dass eine 24-Stunden-Notfallversorgung mit anbietet.
  
Bereits am [[2. Oktober]] [[2020]], also ein Monat vor der geplanten Schließung, gab das Unternehmen an, keine Patienten mehr zu behandeln. Grund dieser Mitteilung war, dass das Unternehmen aufgrund von Personalmangel den gesicherten Betrieb nicht mehr gewährleisten konnte.<ref>Claudia Ziob: ''Schön-Klinik behandelt keine Patienten mehr''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 2. Oktober 2020, S. 35 (Druckausgabe)</ref> Unabhängig davon haben die dort ansässigen ambulanten Praxen und Betriebe auch weiterhin geöffnet und sind von der Schließung der Klinik nicht direkt betroffen.
+
Für die Öffentlichkeit wurde durch Pressebericht überraschend bekannt, dass die Schön-Klinik in Fürth zum [[31. Oktober]] [[2020]] geschlossen wird. Gegenüber der Presse gab Dr. Mate Ivančić, der CEO der Schön-Kliniken, bekannt: ''... Wir bedauern diesen Schritt sehr. Wir haben in den vergangenen Jahren alles versucht, um den Klinikbetrieb erfolgreich zu führen [...] Leider lassen es die wirtschaftliche Situation und die fehlenden Wachstumsoptionen der Klinik nicht zu, den Krankenhausbetrieb fortzusetzen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, den betroffenen Mitarbeitern die in dieser Situation bestmögliche Unterstützung zuteil werden zu lassen.''<ref>Pressemitteilung der Schön Kliniken vom 22. Juli 2020 | 16.30 Uhr - [https://www.schoen-klinik.de/nuernberg-fuerth/pressebereich/pressemitteilung/41902 online abrufbar]</ref>
  
 
== Fachbereiche ==
 
== Fachbereiche ==
Folge medizinische Schwerpunkte wurden (Stand 2019) angeboten:
+
Folge medizinische Schwerpunkte werden aktuell (Stand 2019) angeboten:
  
 
* Erkrankungen des Bewegungsapparates (Gelenke und Rücken)
 
* Erkrankungen des Bewegungsapparates (Gelenke und Rücken)
Zeile 42: Zeile 38:
 
* Luisa Degenhard: ''Die Schön-Klinik schließt, 350 Mitarbeiter sind betroffen''. In: Fürther Nachrichten vom 23. Juli 2020, S. 7 (Druckausgabe)
 
* Luisa Degenhard: ''Die Schön-Klinik schließt, 350 Mitarbeiter sind betroffen''. In: Fürther Nachrichten vom 23. Juli 2020, S. 7 (Druckausgabe)
 
* lui: ''Betrieb nur noch eingeschränkt''. In: Fürther Nachrichten vom 18. September 2020 (Druckausgabe) bzw. ''Schön-Klinik: Betrieb läuft nur noch eingeschränkt''. In: nordbayern.de vom 19. September 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.10441124 online abrufbar]
 
* lui: ''Betrieb nur noch eingeschränkt''. In: Fürther Nachrichten vom 18. September 2020 (Druckausgabe) bzw. ''Schön-Klinik: Betrieb läuft nur noch eingeschränkt''. In: nordbayern.de vom 19. September 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.10441124 online abrufbar]
* Claudia Ziob: ''Schön-Klinik behandelt keine Patienten mehr''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 2. Oktober 2020, S. 35 (Druckausgabe); fn: ''Jetzt also doch: Schön-Klinik hat Patientenversorgung eingestellt'' - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10478570 online abrufbar]
 
* Sharon Chaffin: ''Mit offenen Armen aufgenommen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 2. November 2020, S. 27 (Druckausgabe)
 
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
Zeile 59: Zeile 53:
 
[[Kategorie: Medizinische Einrichtungen]]  
 
[[Kategorie: Medizinische Einrichtungen]]  
 
[[Kategorie: Institutionen und Gebäude]]
 
[[Kategorie: Institutionen und Gebäude]]
[[Kategorie: Unternehmen (ehemals)]]
+
[[Kategorie: Unternehmen]]
 
[[Kategorie: Südstadt]]
 
[[Kategorie: Südstadt]]

Version vom 2. November 2020, 21:47 Uhr

Schön Klinik Verwaltung logo.svg
Logo: Schön Klinik Nürnberg Fürth
Die Karte wird geladen …
Baujahr
1994
Geokoordinate
49° 26' 58.15" N, 10° 59' 54.27" E

Die Schön Klinik Nürnberg Fürth befindet sich in der Südstadt an der Südwesttangente. Die deutschlandweit agierende Klinikkette mit Sitz in Prien am Chiemsee übernahm die Einrichtung zum 1. Januar 2013. Zuvor war hier die Privatklinik EuromedClinic angesiedelt, die 1988 von Jochen Schreier und Dipl.-Ing. Michael Wünsche gegründet wurde.

Die Einrichtung verfügt über 60 allgemein kassenärztliche Betten und behandelte im Jahr 2018 3.432 stationäre und 274 ambulante Fälle in dem Klinikum. Das Institutskennzeichen lautet: 260950965-00. Der Klinikleiter bzw. Bereichsgeschäftsführer ist Dr. Jürgen Kirschbaum, der Ärztliche Leiter Chefarzt Dr. med. Jürgen Esper. Insgesamt arbeiten nach eigenen Angaben ca. 350 Mitarbeiter an dem Klinikum, dass eine 24-Stunden-Notfallversorgung mit anbietet.

Für die Öffentlichkeit wurde durch Pressebericht überraschend bekannt, dass die Schön-Klinik in Fürth zum 31. Oktober 2020 geschlossen wird. Gegenüber der Presse gab Dr. Mate Ivančić, der CEO der Schön-Kliniken, bekannt: ... Wir bedauern diesen Schritt sehr. Wir haben in den vergangenen Jahren alles versucht, um den Klinikbetrieb erfolgreich zu führen [...] Leider lassen es die wirtschaftliche Situation und die fehlenden Wachstumsoptionen der Klinik nicht zu, den Krankenhausbetrieb fortzusetzen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, den betroffenen Mitarbeitern die in dieser Situation bestmögliche Unterstützung zuteil werden zu lassen.[1]

Fachbereiche

Folge medizinische Schwerpunkte werden aktuell (Stand 2019) angeboten:

  • Erkrankungen des Bewegungsapparates (Gelenke und Rücken)
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Adipositaschirurgie
  • operative Behandlung von Erkrankungen im Bauchraum
  • konservative und operative Behandlung von Schilddrüsen-Erkrankungen
  • Konservative Behandlung weiterer endokrinologischer Erkrankungen, auch Diabetes mellitus
  • Unfallchirurgie

Kontakt

Schön Klinik Nürnberg Fürth
Europaallee 1
90763 Fürth
Tel. 0911/ 97140

Lokalberichterstattung

  • lui: Schön-Klinik verkündet das Aus. In: Fürther Nachrichten vom 23. Juli 2020 (Druckausgabe) bzw. Luisa Degenhardt: Schön-Klinik Nürnberg Fürth schließt in Kürze. In: nordbayern.de vom 22. Juli 2020 - online abrufbar
  • Luisa Degenhard: Die Schön-Klinik schließt, 350 Mitarbeiter sind betroffen. In: Fürther Nachrichten vom 23. Juli 2020, S. 7 (Druckausgabe)
  • lui: Betrieb nur noch eingeschränkt. In: Fürther Nachrichten vom 18. September 2020 (Druckausgabe) bzw. Schön-Klinik: Betrieb läuft nur noch eingeschränkt. In: nordbayern.de vom 19. September 2020 - online abrufbar

Weblinks

  • Schön Klinik Nürnberg Fürth - Homepage

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung der Schön Kliniken vom 22. Juli 2020 | 16.30 Uhr - online abrufbar

Bilder