Holzstraße 43: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bauherr erg.)
Zeile 15: Zeile 15:
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, zwei flachen Segmenterkern, Spät[[jugendstil]], von [[Ebert und Müller]], [[1907]]/08; Rückgebäude, drei- bis viergeschossiger Backsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit [[Holzstraße 45]] und [[Ludwigstraße]] 47/49/51/53.
+
Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, zwei flachen Segmenterkern, Spät[[jugendstil]], von [[Ebert und Müller]], [[1907]]/08; Rückgebäude, drei- bis viergeschossiger Backsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit [[Holzstraße 45]] und [[Ludwigstraße]] 47, 49, 51, 53.
 +
 
 +
Bauherr der Mietshausgruppe war der Bauunternehmer [[Thomas Segitz]].<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 160/161</ref>
 +
 
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 1. Dezember 2023, 19:32 Uhr

Holzstr-43 1.jpeg
Mietshaus Holzstraße 43, März 2020
Die Karte wird geladen …

Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, zwei flachen Segmenterkern, Spätjugendstil, von Ebert und Müller, 1907/08; Rückgebäude, drei- bis viergeschossiger Backsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Holzstraße 45 und Ludwigstraße 47, 49, 51, 53.

Bauherr der Mietshausgruppe war der Bauunternehmer Thomas Segitz.[1]

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 160/161


Bilder