Wilhelm Adam Trambauer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(biogr. Daten erg.)
K (Textersetzung - „Abweichende Namensform“ durch „AbweichendeNamensform“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Nachname=Trambauer
 
|Nachname=Trambauer
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Abweichende Namensform=Traumbauer
+
|AbweichendeNamensform=Traumbauer
 
|Geburtsdatum=1653/08/04
 
|Geburtsdatum=1653/08/04
 
|Geburtsort=Wöhrd bei Nürnberg
 
|Geburtsort=Wöhrd bei Nürnberg

Aktuelle Version vom 23. Januar 2024, 04:54 Uhr

Wilhelm Adam Trambauer (geb. 4. August 1653 in Wöhrd[1], gest. 13. Juni 1726 in Wöhrd[2]) war ein Maurermeister (Architekt) aus Wöhrd.

Er kam als Sohn des Bierbrauers Michael Traumbauer und seiner Ehefrau Catharina zur Welt. Pate war der Bierbrauer Wilhelm Adam Haber.

Werke[Bearbeiten]

 ObjektArchitektBauherrBaujahrAkten-Nr.Baustil
Poppenreuther Straße 134; Poppenreuther Straße 136Evangelisch-Lutherisches PfarrhausWilhelm Adam Trambauer
Johann Schwenzel
1707
1661
D-5-63-000-1533

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Kirchenbücher St. Bartholomäus Nürnberg-Wöhrd, Taufen 1556–1674, S. 186
  2. Kirchenbücher St. Bartholomäus Nürnberg-Wöhrd, Bestattungen 1632–1742, S. 180