Latteierhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:1 Gänsberg-Plan Latteierhof.jpg|mini|330px|right|Alter Katasterplan des Gänsbergviertels, Latteierhof ist gelb markiert]]
 
Der '''Latteierhof''' (auch ''Latteiershof'' oder ''Latteyer-Hof'') war ein rückwärtiger Hof der [[Königstraße]], der seinen Namen im Volksmund durch den Fuhrwerksbesitzer Wilhelm Latteier erhielt. Eigentum der Familie Latteier ist für die [[Königstraße 60 (ehemals)]] und [[Königstraße 62 (ehemals)|62]] nachweisbar. Das Anwesen wurde im Rahmen der [[Flächensanierung]] des [[Gänsberg]]s abgerissen.  
 
Der '''Latteierhof''' (auch ''Latteiershof'' oder ''Latteyer-Hof'') war ein rückwärtiger Hof der [[Königstraße]], der seinen Namen im Volksmund durch den Fuhrwerksbesitzer Wilhelm Latteier erhielt. Eigentum der Familie Latteier ist für die [[Königstraße 60 (ehemals)]] und [[Königstraße 62 (ehemals)|62]] nachweisbar. Das Anwesen wurde im Rahmen der [[Flächensanierung]] des [[Gänsberg]]s abgerissen.  
  

Version vom 26. Mai 2022, 20:58 Uhr

Alter Katasterplan des Gänsbergviertels, Latteierhof ist gelb markiert

Der Latteierhof (auch Latteiershof oder Latteyer-Hof) war ein rückwärtiger Hof der Königstraße, der seinen Namen im Volksmund durch den Fuhrwerksbesitzer Wilhelm Latteier erhielt. Eigentum der Familie Latteier ist für die Königstraße 60 (ehemals) und 62 nachweisbar. Das Anwesen wurde im Rahmen der Flächensanierung des Gänsbergs abgerissen.

Siehe auch

Bilder