Waldstraße 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
 
}}
 
}}
 
Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit Erker mit Eisenbalkonbrüstung und Zwerchhaus mit Schweifgiebel an der Westseite, Erkerturm an der abgeschrägten Ecke und ausgebautem Fachwerk-Dachgeschoss, im [[Neu-Nürnberger-Stil]], von [[Bräutigam und Wiessner]], bez. [[1903]].  
 
Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit Erker mit Eisenbalkonbrüstung und Zwerchhaus mit Schweifgiebel an der Westseite, Erkerturm an der abgeschrägten Ecke und ausgebautem Fachwerk-Dachgeschoss, im [[Neu-Nürnberger-Stil]], von [[Bräutigam und Wiessner]], bez. [[1903]].  
Bauherr und Gastwirt Martin Reuter verstarb jung, Mitte der 1910 Jahre, bei einem Unfall auf seiner Pferdekutsche mit einer Straßenbahn in der Karolinenstraße. Sein Sohn Hermann (*16.10.1908) verhungerte Oktober 1945 in Stalinsk / Sibirien in russischer Kriegsgefangenschaft. Ehefrau Katharina (geb. Stettner *17.10.1873) verstarb am 21.05.1946. Hermanns Witwe Margarete Reuter (*20.04.1909) verstarb am 09.05.1993. Hermanns Tochter Charlotte Reuter (*25.06.1939) verstarb ohne eigene Nachkommen am 19.03.2011.
+
Bauherr und Gastwirt Martin Reuter (*22.01.1868) verstarb am 12.02.1918 bei einem Unfall auf seiner Pferdekutsche mit einer Straßenbahn in der Karolinenstraße. Seine erste Tochter Gretl (*08.08.1904) verstarb kinderlos am 11.06.1990. Sein Sohn Hermann (*16.10.1908) verhungerte bereits im Oktober 1945 in Stalinsk / Sibirien in russischer Kriegsgefangenschaft. Seine zweite Tochter Betty Trager (*17.06.1914) Ehefrau Katharina (geb. Stettner *17.10.1873) verstarb am 21.05.1946. Hermanns Witwe Margarete Reuter (*20.04.1909) verstarb am 09.05.1993. Hermanns Tochter Charlotte Reuter (*25.06.1939) verstarb ohne eigene Nachkommen am 19.03.2011.
 
2021 wurde das Gebäude an eine Immobilienfirma verkauft.
 
2021 wurde das Gebäude an eine Immobilienfirma verkauft.
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>

Version vom 6. Juni 2022, 11:43 Uhr

Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit Erker mit Eisenbalkonbrüstung und Zwerchhaus mit Schweifgiebel an der Westseite, Erkerturm an der abgeschrägten Ecke und ausgebautem Fachwerk-Dachgeschoss, im Neu-Nürnberger-Stil, von Bräutigam und Wiessner, bez. 1903. Bauherr und Gastwirt Martin Reuter (*22.01.1868) verstarb am 12.02.1918 bei einem Unfall auf seiner Pferdekutsche mit einer Straßenbahn in der Karolinenstraße. Seine erste Tochter Gretl (*08.08.1904) verstarb kinderlos am 11.06.1990. Sein Sohn Hermann (*16.10.1908) verhungerte bereits im Oktober 1945 in Stalinsk / Sibirien in russischer Kriegsgefangenschaft. Seine zweite Tochter Betty Trager (*17.06.1914) Ehefrau Katharina (geb. Stettner *17.10.1873) verstarb am 21.05.1946. Hermanns Witwe Margarete Reuter (*20.04.1909) verstarb am 09.05.1993. Hermanns Tochter Charlotte Reuter (*25.06.1939) verstarb ohne eigene Nachkommen am 19.03.2011. 2021 wurde das Gebäude an eine Immobilienfirma verkauft.

Bilder