Theaterstraße 22: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bauherr erg.)
Zeile 16: Zeile 16:
 
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesims und mittigem Stichbogentor, [[Klassizismus|spätklassizistisch]], von [[Konrad Jordan]], [[1865]].
 
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesims und mittigem Stichbogentor, [[Klassizismus|spätklassizistisch]], von [[Konrad Jordan]], [[1865]].
  
Von 2006 bis 2022 befand sich im Ladengeschäft im Erdgeschoss das [[Kinderbuchhaus]].
+
Bauherr war der Maurermeister Konrad Jordan. Er soll dort auch gewohnt haben<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 396/397</ref>, als Wohnsitz nachweisbar ist das Nachbarhaus Nr. 24.
 +
 
 +
Von 2006 bis 2022 befand sich im Erdgeschoss das Ladengeschäft [[Kinderbuchhaus]].
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
* [[Kinderbuchhaus]]
 
* [[Kinderbuchhaus]]
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references/>
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 21. November 2022, 23:25 Uhr

Theaterstraße 20-22 Kriegsschaden.JPG
Theaterstr. 20 u. 22, Splittereinwirkung auf die gesamte Fassade (Stand: 2015)
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesims und mittigem Stichbogentor, spätklassizistisch, von Konrad Jordan, 1865.

Bauherr war der Maurermeister Konrad Jordan. Er soll dort auch gewohnt haben[1], als Wohnsitz nachweisbar ist das Nachbarhaus Nr. 24.

Von 2006 bis 2022 befand sich im Erdgeschoss das Ladengeschäft Kinderbuchhaus.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 396/397

Bilder