Leonhard Zeiher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Geburtsdatum präz., Eltern erg,)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Nachname=Zeiher
 
|Nachname=Zeiher
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Geburtsdatum=1877
+
|Geburtsdatum=1874/05/21
 +
|Geburtsort=Fürth
 
|Beruf=Künstler; Bildhauer
 
|Beruf=Künstler; Bildhauer
 
}}
 
}}
Zeile 10: Zeile 11:
 
|Hausnummer=16
 
|Hausnummer=16
 
}}
 
}}
'''Leonhard Zeiher''' (geb. 1877) war ein [[Bildhauer]] im 20. Jahrhundert.
+
'''Leonhard Zeiher''' (geb. [[21. Mai]] [[1874]] in Fürth<ref>Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1872–1875, S. 404</ref>; gest. ) war ein [[Bildhauer]] im 20. Jahrhundert.
 +
 
 +
Er kam als erstes Kind des Bierführers Georg Zeiher und seiner Ehefrau Anna, geborene Uebel in der Sterngasse 6 (ab 1890 Sternstraße 8, heute Standort für Ludwig-Erhard-Haus) zur Welt.
  
 
Der Künstler wird der Berliner Bildhauerschule (1820-1920) zugerechnet.<ref>Michael E. Hümmer - Treffpunkt Kunst - [https://www.treffpunkt-kunst.net/sammlungen-übersicht/g6-skulpturen-sammlung/g6-1-bronze-skulpturen/ online]</ref>
 
Der Künstler wird der Berliner Bildhauerschule (1820-1920) zugerechnet.<ref>Michael E. Hümmer - Treffpunkt Kunst - [https://www.treffpunkt-kunst.net/sammlungen-übersicht/g6-skulpturen-sammlung/g6-1-bronze-skulpturen/ online]</ref>

Version vom 18. Oktober 2022, 14:18 Uhr

Leonhard Zeiher (geb. 21. Mai 1874 in Fürth[1]; gest. ) war ein Bildhauer im 20. Jahrhundert.

Er kam als erstes Kind des Bierführers Georg Zeiher und seiner Ehefrau Anna, geborene Uebel in der Sterngasse 6 (ab 1890 Sternstraße 8, heute Standort für Ludwig-Erhard-Haus) zur Welt.

Der Künstler wird der Berliner Bildhauerschule (1820-1920) zugerechnet.[2]

Werke

  • Nathanstift: Sandsteinreliefs am Hauptportal
  • Stadtpark, westlich der Auferstehungskirche: Figurengruppe eines sitzenden, lesenden Hirtenknaben mit Schafen, Sandstein, 1912 (D-5-63-000-1326 zugehörig)


Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1872–1875, S. 404
  2. Michael E. Hümmer - Treffpunkt Kunst - online

Bilder