Schillerstraße 6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bauherr erg.)
Zeile 17: Zeile 17:
  
 
Bauherr war der Kaufmann und spätere Handelsrichter sowie Magistratsrat [[Josef Pfeifer Morgenstern|Josef P. Morgenstern]].<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 352</ref>
 
Bauherr war der Kaufmann und spätere Handelsrichter sowie Magistratsrat [[Josef Pfeifer Morgenstern|Josef P. Morgenstern]].<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 352</ref>
 +
 +
Im Erdgeschoss existierte in den 1930er Jahren die [[Möbelfabrik Friedrich Auer]].
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Version vom 8. Januar 2024, 01:32 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesimsen und mittigem Stichbogentor, spätklassizistisch, von Andreas Kanzler, 1863/64.

Bauherr war der Kaufmann und spätere Handelsrichter sowie Magistratsrat Josef P. Morgenstern.[1]

Im Erdgeschoss existierte in den 1930er Jahren die Möbelfabrik Friedrich Auer.

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 352

Bilder