Änderungen

541 Bytes hinzugefügt ,  11:02, 29. Jul. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:  
}}
 
}}
 
Zweigeschossiger, traufseitiger und verputzter Satteldachbau mit breitem Giebelzwerchhaus, Tordurchfahrt zum [[Waagplatz]] und gusseiserner Ladenfront im Erdgeschoss, rückseitig Fachwerkgiebel, um [[1720]], Umbau Erdgeschoss mit Neurenaissance-Ladenfront wohl Ende 19. Jahrhundert; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
 
Zweigeschossiger, traufseitiger und verputzter Satteldachbau mit breitem Giebelzwerchhaus, Tordurchfahrt zum [[Waagplatz]] und gusseiserner Ladenfront im Erdgeschoss, rückseitig Fachwerkgiebel, um [[1720]], Umbau Erdgeschoss mit Neurenaissance-Ladenfront wohl Ende 19. Jahrhundert; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
 +
 +
== Nutzung ==
 +
Ende März 2023 wurde hier von der neuen Inhaberin Sabine Freund der Laden ''Tee Freund'' eröffnet. Sie bietet nicht nur saisonale Spezialitäten, Klassiker sowie ganz ausgefallene Teesorten an, sondern auch alles an Zubehör, Geschenkideen und Accessoires rund um den Teegenuss.
    
== Frühere Adressangaben ==
 
== Frühere Adressangaben ==
Zeile 33: Zeile 36:  
* 1926: Teschner, Babette; Juweliergeschäft<ref>Adressbuch von 1926/27</ref>
 
* 1926: Teschner, Babette; Juweliergeschäft<ref>Adressbuch von 1926/27</ref>
 
* 1931: Teschner, Eva; Juweliergeschäft<ref>Adressbuch von 1931</ref>
 
* 1931: Teschner, Eva; Juweliergeschäft<ref>Adressbuch von 1931</ref>
 +
 +
==Lokalberichterstattung==
 +
* ''Verführerischer Aufguss-Genuss''. In: [[INFÜ]], Nr. 13 vom 5. Juli 2023, S. 11 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2023/2023-13-infue.pdf PDF-Datei]
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==