Opfer der Aktion T4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Die Bezeichnung "[[wikipedia:Aktion T4|Aktion T4]]" ist eine nach 1945 gebräuchlich gewordene Benennung für den systematischen Massenmord von mehr als 70.000 Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen. Dabei steht die Bezeichnung T4 als Abkürzung für die damalige Adresse der Zentraldienststelle in Berlin: Tiergartenstraße 4. Diese Ermordungen waren Teil der [[wikipedia:Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus|Krankenmorde bzw. des Euthansieprojektes während der Zeit des Nationalsozialismus]]. Nach aktuellem Kenntnisstand wurden folgende Personen aus Fürth im Rahmen der Aktion T4 ermordet:
+
Die Bezeichnung "[[wikipedia:Aktion T4|Aktion T4]]" ist eine nach 1945 gebräuchlich gewordene Benennung für den systematischen Massenmord von mehr als 70.000 Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen, der in sechs staatlichen Tötungsanstalten vollzogen wurde. Dabei steht die Bezeichnung T4 als Abkürzung für die damalige Adresse der Zentraldienststelle in Berlin: Tiergartenstraße 4. Diese Ermordungen waren Teil der [[wikipedia:Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus|Krankenmorde bzw. des Euthanasieprojektes während der Zeit des Nationalsozialismus]]. Die Aktion "T4" dauerte von Januar 1940 bis August 1941, wo sie "wegen der großen Unruhe, die sie in der Bevölkerung verursachte ... formell abgebrochen, dezentral aber noch jahrelang fortgeführt"<ref>Insgesamt geht die Forschung heute von etwa 300.000 Todesopfern aller "Euthanasie"-Maßnahmen aus. Siehe Thomas Greif: "Eiskalt sind die!", in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, 91. Jhrg. 2022, Seite 242.</ref> wurde. 
 +
 
 +
Nach aktuellem Kenntnisstand wurden folgende Personen aus Fürth im Rahmen der Aktion T4 ermordet:
  
 
* [[Diskussion:Moritz_Bendit|Moritz Bendit]]
 
* [[Diskussion:Moritz_Bendit|Moritz Bendit]]
Zeile 16: Zeile 18:
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
* [[Opfer des Nationalsozialismus]]
 
* [[Opfer des Nationalsozialismus]]
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
  
 
[[Kategorie:Drittes Reich]]
 
[[Kategorie:Drittes Reich]]
 
[[Kategorie:Geschichte]]
 
[[Kategorie:Geschichte]]

Version vom 17. Juni 2023, 13:43 Uhr

Die Bezeichnung "Aktion T4" ist eine nach 1945 gebräuchlich gewordene Benennung für den systematischen Massenmord von mehr als 70.000 Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen, der in sechs staatlichen Tötungsanstalten vollzogen wurde. Dabei steht die Bezeichnung T4 als Abkürzung für die damalige Adresse der Zentraldienststelle in Berlin: Tiergartenstraße 4. Diese Ermordungen waren Teil der Krankenmorde bzw. des Euthanasieprojektes während der Zeit des Nationalsozialismus. Die Aktion "T4" dauerte von Januar 1940 bis August 1941, wo sie "wegen der großen Unruhe, die sie in der Bevölkerung verursachte ... formell abgebrochen, dezentral aber noch jahrelang fortgeführt"[1] wurde.

Nach aktuellem Kenntnisstand wurden folgende Personen aus Fürth im Rahmen der Aktion T4 ermordet:

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Insgesamt geht die Forschung heute von etwa 300.000 Todesopfern aller "Euthanasie"-Maßnahmen aus. Siehe Thomas Greif: "Eiskalt sind die!", in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, 91. Jhrg. 2022, Seite 242.