Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:  
Sport- und Spielstunden werden im neuen Turnerheim abgehalten.
 
Sport- und Spielstunden werden im neuen Turnerheim abgehalten.
   −
[[1969[[/[[1970]]  erstmals 9. Klasse, insgesamt 20 Klassen. 7. bis 9. Klasse von [[Vach]] angeschlossen. Die 7. Klasse wird in Vach unterrichtet.
+
[[1969]]/[[1970]]  erstmals 9. Klasse, insgesamt 20 Klassen. 7. bis 9. Klasse von [[Vach]] angeschlossen. Die 7. Klasse wird in Vach unterrichtet.
    
[[1970]]/[[1971]] 782 Kinder besuchen die Schule in 21 Klassen. Eine Klasse ist ohne Schulzimmer, daher immer noch Schichtunterricht.  <ref>  Aufzeichnungen von Georg Mehl Mannhof </ref>   
 
[[1970]]/[[1971]] 782 Kinder besuchen die Schule in 21 Klassen. Eine Klasse ist ohne Schulzimmer, daher immer noch Schichtunterricht.  <ref>  Aufzeichnungen von Georg Mehl Mannhof </ref>   
   −
Die Turnhalle war mit Schwingboden, im Boden versenkbaren Reckstangen, Bühne und Empore modern ausgestattet. Sie diente neben den sportlichen Ereignissen, die darin abgehalten wurden, auch als ein fester Ort der Stadelner Vereine und Bevölkerung für kulturelle Feste jeder Art, vom Faschingsball bis zu Gastauftritten von Theatern uvm.  Sie war mit ihrer Bühne, ihrer Größe, Konstruktion und Ausstattung dazu ideal geeignet. Mit weiter wachsenden Bevölkerungszahlen wurde [[1966]] allerdings schon wieder ein Anbau Richtung Norden notwendig.
+
Die Turnhalle war mit Schwingboden, im Boden versenkbaren Reckstangen, Bühne und Empore modern ausgestattet. Sie diente neben den sportlichen Ereignissen, die darin abgehalten wurden, auch als ein fester Ort der Stadelner Vereine und Bevölkerung für kulturelle Feste jeder Art, vom Faschingsball bis zu Gastauftritten von Theatern uvm.  Sie war mit ihrer Bühne, ihrer Größe, Konstruktion und Ausstattung dazu ideal geeignet. Mit weiter wachsenden Bevölkerungszahlen wurden [[1966]] und [[1969]] allerdings schon wieder Anbauten Richtung Norden notwendig.
    
Der Anbau von 1959 hatte später über Jahre große Stabilitäts Probleme, die eventuell vom Untergrund des früher hier befindlichen Müllplatzes herrührten oder andere Gründe. Die Klassenzimmer wurden mit Deckenstützen gesichert und später ganz für den Unterricht gesperrt. Dieser Umstand entsprechend und durch die wachsende Schülerzahl wurde die Planung eines komplett neuen Schulhauses mit Kultur- und Sportzentrum an der [[Hans-Sachs-Straße]] in Angriff genommen, das dann [[1972]] eröffnet wurde und Entlastung brachte. [[1974]] war auch die neue Turnhalle später nach [[Günter Brand]] benannt fertiggestellt. Das Schulzentrum Hans-Sachs-Straße wurde 1998 eingeweiht.
 
Der Anbau von 1959 hatte später über Jahre große Stabilitäts Probleme, die eventuell vom Untergrund des früher hier befindlichen Müllplatzes herrührten oder andere Gründe. Die Klassenzimmer wurden mit Deckenstützen gesichert und später ganz für den Unterricht gesperrt. Dieser Umstand entsprechend und durch die wachsende Schülerzahl wurde die Planung eines komplett neuen Schulhauses mit Kultur- und Sportzentrum an der [[Hans-Sachs-Straße]] in Angriff genommen, das dann [[1972]] eröffnet wurde und Entlastung brachte. [[1974]] war auch die neue Turnhalle später nach [[Günter Brand]] benannt fertiggestellt. Das Schulzentrum Hans-Sachs-Straße wurde 1998 eingeweiht.
17.078

Bearbeitungen