Königswarterstraße 54: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bot-Import Denkmalliste durch Red Rooster.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Königswarterstraße  
+
|Straße=Königswarterstraße
 
|Hausnummer=54
 
|Hausnummer=54
 
|Objekt=Mietshaus
 
|Objekt=Mietshaus
 
|Akten-Nr.=D-5-63-000-684
 
|Akten-Nr.=D-5-63-000-684
 +
|Teil des Ensembles=Hornschuchpromenade/Königswarterstraße
 +
|Baujahr=1898
 +
|Baustil=Neurenaissance
 +
|Architekt=Fritz Walter
 
|lat=49.469794
 
|lat=49.469794
 
|lon=10.997013
 
|lon=10.997013
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
}}
 
}}
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Eisenbalkonen, Mittelerker und Volutenzwerchgiebel, Neurenaissance, von Fritz Walter, 1898/99; Rückflügel, viergeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Königswarterstraße 54a; Teil des [[Ensemble Hornschuchpromenade/Königswarterstraße (Fürth)|Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße]].
+
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Eisenbalkonen, Mittelerker und Volutenzwerchgiebel, [[Neurenaissance]], von [[Fritz Walter]], [[1898]]/99; Rückflügel, viergeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Königswarterstraße 54a; Teil des [[Ensemble Hornschuchpromenade/Königswarterstraße|Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße]].

Version vom 17. August 2014, 14:41 Uhr

Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Eisenbalkonen, Mittelerker und Volutenzwerchgiebel, Neurenaissance, von Fritz Walter, 1898/99; Rückflügel, viergeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Königswarterstraße 54a; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße.