Holzstraße 45: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Hausnummer=45
 
|Hausnummer=45
 
|Objekt=Mietshaus
 
|Objekt=Mietshaus
|Akten-Nr=D-5-63-000-465
+
|AktenNr=D-5-63-000-465
 
|Baujahr=1907
 
|Baujahr=1907
 
|Baustil=Jugendstil
 
|Baustil=Jugendstil

Version vom 27. Januar 2024, 01:17 Uhr

Holzstraße 45 1.jpg
Holzstraße 45 mit Werbung von der ehemaligen Brauerei Geismann an der Fassade, 2018
Die Karte wird geladen …

Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, breitem Mittelerker, Spätjugendstil, von Ebert und Groß, 1907/08; Rückgebäude, abgewinkelter, dreigeschossiger Backsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Holzstraße 43 und Ludwigstraße 47, 49, 51, 53.

Bauherr der Mietshausgruppe war der Bauunternehmer Thomas Segitz.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 160/161

Bilder