Schwabacher Straße 73: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Hausnummer=73
 
|Hausnummer=73
 
|Objekt=Mietshaus
 
|Objekt=Mietshaus
|Akten-Nr=D-5-63-000-1259
+
|AktenNr=D-5-63-000-1259
 
|Baujahr=1888
 
|Baujahr=1888
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Baustil=Neurenaissance

Version vom 27. Januar 2024, 01:50 Uhr

Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, frühe Neurenaissance, von Wilhelm Horneber, 1888/89; bauliche Einheit mit Schwabacher Straße 75.

In den 1930er Jahren befand sich hier das Käse- und Buttergeschäft Jean Rost.[1]

Sonstiges

Im Rückgebäude der Schwabacher Straße 73 befand sich (Stand 14.11.44) die Geschäftsstelle der NSDAP Fürth in Bay. - Ortsgruppe West. Die sog. Schalterstunden der Partei waren jeweils vormittags von 9 bis 12 Uhr. Ortsgruppenleiter war der Pg. Vogel.

Lokalberichterstattung

  • Matthias Boll: Fürther Fotorätsel: Alles in Butter - aber wo wird hier verkauft? In: Fürther Nachrichten vom 14. Oktober 2023 - online

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Adressbuch Fürth in Bayern, S. 169

Bilder