Pfarrhof 5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
Zeile 10: Zeile 10:
 
|lon=10.989159
 
|lon=10.989159
 
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 03:37 Uhr

Pfarrhof 5 2016 Kirchenseite.JPG
Haus Pfarrhof 5, Ansicht vom Kirchenplatz
Die Karte wird geladen …

Zweigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Fachwerkobergeschoss und rechtwinkligem, zweigeschossigem Anbau in verputztem Eisenfachwerk mit Walmdach, um 1700, Aufstockung und Umbau des Anbaus von Adam Egerer, 1899; Teil des Ensembles Altstadt.

Der ältere Nordteil bereits auf der Ansicht von Boener 1704 vorhanden, reiches Fachwerk mit K-Figuren. Der kleine Annex an der Pfarrgasse wurde 1899 von Adam Egerer in Eisenfachwerk aufgestockt und in Terranova verputzt, 1938 (wie auch das Erdgeschoss des Haupthauses) umgebaut.

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]