Theaterstraße 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
|Bauherr=Johann Popp
 
|Bauherr=Johann Popp
 
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|lat=49.47618
 
|lat=49.47618

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 04:04 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansarddach und Sohlbankgesims, klassizistisch, von Johann Friedrich Kopp, 1810/11, erweitert und aufgestockt 1852, Mansarddach 1900.

Bauherr des ursprünglichen, zweigeschossigen Gebäudes war der Gärtner Johann Popp. 1852 ließ der Metalldreher und Drechslermeister Konrad Hieronymus Gronla durch den Maurermeister Johann Georg Hofmann den Erweiterungsbau zum dreigeschossigen Eckhaus ausführen.[1]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 394

Bilder[Bearbeiten]